Apotheke
-
Was ist besser: Taumea oder Vertigoheel? – Beliebte Mittel bei Schwindel
Schwindel ist ein Symptom, das viele Ursachen haben kann – von harmlos bis schwerwiegend. Wer unter Schwindel leidet, sucht verständlicherweise nach einer schnellen und möglichst nebenwirkungsarmen Linderung. Zwei beliebte Arzneimittel aus dem Bereich der alternativen Medizin sind Taumea und Vertigoheel. Doch welches dieser beiden Mittel ist besser? Was hilft schneller, was nachhaltiger, und welches ist besser verträglich? 1. Was ist Taumea? Taumea ist ein rezeptfreies, pflanzliches Arzneimittel, das bei Schwindel verschiedener Ursachen eingesetzt wird. Es stammt vom Hersteller Pascoe Naturmedizin und basiert auf einer Kombination aus zwei homöopathischen Einzelmitteln: Taumea ist besonders bei Schwindelzuständen mit Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Unruhe oder Benommenheit beliebt. Es wird in Tablettenform eingenommen. 2. Was ist…
-
Paroxetin Teufelszeug? – Erhöhtes Risiko bei Jugendlichen
Wichtige Info zu Paroxetin: Suizidrisiko bei Jugendlichen erhöht ⚠️ Hinweis: Dieser Text wurde vor einer wichtigen Entscheidung der EU-Kommission am 29.03.2005 veröffentlicht. Mittlerweile gibt es in den Beipackzetteln eine ausdrückliche Warnung zum erhöhten Suizidrisiko. Neues zu Paroxetin: Was ist Paroxetin und wofür wird es eingesetzt? Paroxetin gehört zu den sogenannten SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer). In Deutschland wird es zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Panikattacken, sozialer Phobie, posttraumatischer Belastungsstörung und Zwangsstörungen eingesetzt. Studien zum Antidepressivum Paroxetin bei Jugendlichen: Besorgniserregende Ergebnisse Die britische Arzneimittelbehörde (MHRA) hat 2003 Studien zu Paroxetin bei Jugendlichen mit Depressionen ausgewertet. Die Ergebnisse: Warum ist das wichtig? Ist Paroxetin Teufelszeug? Depressive Menschen haben oft Suizidgedanken – bis zu 90…
-
Leflunomid: Einnahme morgens oder abends?
Leflunomid ist ein antirheumatisches Basistherapeutikum („disease-modifying antirheumatic drug“ – DMARD) zur Behandlung erwachsener Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis oder aktiver Psoriasis-Arthritis (Arthritis psoriatica). Doch wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme – morgens oder abends? In diesem Artikel erfährst du, wie du Leflunomid optimal in deine tägliche Routine integrieren kannst. Wie wirkt Leflunomid? Leflunomid gehört zu den sogenannten Immunsuppressiva. Es wirkt, indem es die Vermehrung von bestimmten Immunzellen hemmt, die für Entzündungsreaktionen verantwortlich sind. Dadurch lindert es die Symptome chronischer Gelenkerkrankungen und verbessert die Lebensqualität der Betroffenen. Morgens oder abends – wann sollte man Leflunomid einnehmen? Die Einnahme von Leflunomid kann grundsätzlich zu jeder Tageszeit erfolgen. Es gibt keine…
-
Kann man mit Metformin abnehmen?
In den letzten Jahren hat sich ein Trend entwickelt, bei dem immer mehr Menschen Metformin einnehmen, nicht nur zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, sondern auch zur Gewichtsreduktion. Das Medikament, das traditionell zur Regulierung des Blutzuckerspiegels eingesetzt wird, wird zunehmend als potenzielles Mittel zur Gewichtsreduktion in Betracht gezogen. Viele Menschen fragen sich, ob Metformin tatsächlich beim Abnehmen helfen kann und wie es funktioniert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Wirkungsweise von Metformin, die Studienlage zur Gewichtsreduktion und wichtige Aspekte, die bei der Anwendung zu beachten sind. Was ist Metformin? Metformin gehört zur Klasse der Biguanide und wird hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt. Es wirkt, indem es die Glukoseproduktion…
-
Was ist besser bei Tinnitus: Gingium oder Tebonin?
Hast du dich schon einmal gefragt, ob Gingium oder Tebonin besser ist? Vielleicht hast du von beiden Ginkgo-Biloba-Präparaten gehört und überlegst nun, welches für dich die richtige Wahl sein könnte. Beide Produkte versprechen eine bessere Durchblutung, gesteigerte Konzentrationsfähigkeit und möglicherweise sogar Linderung bei Tinnitus. Aber gibt es Unterschiede? Und welches hält tatsächlich, was es verspricht? Lass uns das Ganze mal ganz genau anschauen – mit Fakten, Erfahrungsberichten und ein bisschen Hintergrundwissen über Ginkgo! Ginkgo biloba – Der Baum mit der besonderen Wirkung Ginkgo biloba ist eine der ältesten Baumarten der Welt – über 200 Millionen Jahre alt! Seit Jahrhunderten wird er in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet, vor allem zur…
-
Starke Beruhigungsmittel Rezeptfrei aus der Apotheke
In der heutigen schnelllebigen Welt sind Stress, Angst und innere Unruhe weit verbreitet. Viele Menschen suchen nach rezeptfreien Beruhigungsmitteln mit starker Wirkung, um ihre Nerven zu beruhigen und besser zu entspannen. Doch welche Mittel helfen wirklich, und welche sind sicher in der Anwendung? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um starke Beruhigungsmittel, die rezeptfrei erhältlich sind. Was sind rezeptfreie Beruhigungsmittel? Beruhigungsmittel ohne Rezept sind pflanzliche oder natürliche Präparate, die helfen können, Stress zu reduzieren und die Psyche zu entspannen. Sie sind eine Alternative zu verschreibungspflichtigen Medikamenten und haben meist weniger Nebenwirkungen. Häufig enthalten diese Mittel beruhigende Kräuterextrakte oder natürliche Wirkstoffe. Vorteile von rezeptfreien Beruhigungsmitteln Die 5 besten starken…