Persönlichkeit
-
Archetypenlehre der Seelenmatrix von Varda Hasselmann vs. Carl Gustav Jung: Ein Vergleich
Die Lehre der Archetypen fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. Während Carl Gustav Jung mit seinen Archetypen das kollektive Unbewusste erklärte, bietet Varda Hasselmann mit ihrer Seelenmatrix eine spirituelle Perspektive auf archetypische Seelenrollen. In diesem Artikel vergleichen wir beide Konzepte, zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf und klären häufige Fragen. Archetypen Test – Welche Seelenrolle hast du? 1. Die Archetypenlehre von Carl Gustav Jung Carl Gustav Jung, einer der bedeutendsten Psychoanalytiker, entwickelte das Konzept des kollektiven Unbewussten. Dabei spielen Archetypen eine zentrale Rolle, die in allen Kulturen auftreten und sich in Mythen, Träumen und symbolischen Handlungen manifestieren. Die wichtigsten Archetypen nach Jung Jung identifizierte mehrere Hauptarchetypen, die tief in der menschlichen Psyche verankert…
-
Warum manche Menschen ihren Geburtstag nicht feiern – was das über sie wirklich aussagt
Geburtstag feiern oder nicht? Eine persönliche Entscheidung Der Geburtstag ist für viele Menschen einer der wichtigsten Tage im Jahr. Freunde und Familie gratulieren, es gibt Kuchen, Geschenke und eine Feier. Doch nicht jeder mag diesen Trubel oder empfindet den eigenen Geburtstag als etwas Besonderes. Manche Menschen entscheiden sich bewusst dagegen, ihren Geburtstag zu feiern – und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Während für manche der Tag schlichtweg keine große Bedeutung hat, gibt es auch tiefere, persönliche Gründe, die mit der eigenen Vergangenheit, Emotionen oder Weltanschauung zusammenhängen. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn jemand seinen Geburtstag nicht feiert? Ist das ein Zeichen von Einsamkeit oder mangelnder Freude am Leben? Ganz im…
-
Introvertiert vs. schüchtern
Introvertiert vs. schüchtern – Warum es nicht dasselbe ist “Sei nicht so schüchtern!”“Komm mal mehr aus dir raus!”“Du musst mehr Selbstbewusstsein aufbauen!”“Erzähl doch auch mal was!” Kommen dir diese Aufforderungen bekannt vor? Bingo! Dann bist du entweder introvertiert oder schüchtern. Wenn du dich jetzt fragst: “Hä, ist das nicht dasselbe?”, dann befindest du dich in bester Gesellschaft. Denn Schüchternheit und Introversion werden oft verwechselt, obwohl es sich dabei um zwei verschiedene Zustände handelt. Was genau der Unterschied ist, erfährst du in diesem Artikel. Schüchternheit: Angst vor Menschen Schüchternheit ist an sich kein Charaktermerkmal, sondern eine Form der sozialen Angst. Sie ist nicht angeboren, sondern wir haben sie uns im Laufe…
-
4 Profile der Angst: Welche Berufe passen zu deiner Angst?
Basierend auf der Angsttheorie vom Psychoanalytiker Fritz Riemann gibt es insgesamt vier verschiedene Angst-Typologien. Diese Angstmuster prägen laut Riemann unsere Persönlichkeit. Hier erhältst du einen Einblick in Stärken und Schwächen als auch die idealen Berufe für die jeweiligen Profile. Welcher Angst-Typ bist du? Finde deine Potentiale heraus 1. Schizoides Profil (Furcht vor Nähe) Typische Eigenschaften: Typische Verhaltensweisen: Passende Berufe: 2. Depressives Profil (Furcht vor Verlust) Typische Eigenschaften: Typische Verhaltensweisen: Passende Berufe: 3. Zwanghaftes Profil (Furcht vor Kontrollverlust) Typische Eigenschaften: Typische Verhaltensweisen: Passende Berufe: 4. Hysterisches Profil (Furcht vor Einschränkung) Typische Eigenschaften: Typische Verhaltensweisen: Passende Berufe: >>> MACH DEN TEST HIER: Welchem Angst-Profil entsprichst du? >>> Riemanns faszinierendes Modell der 4…
-
Ambivertiert-Test: Bist du introvertiert, extrovertiert oder ambivertiert?
Du bist dir unsicher, wo du auf dem Persönlichkeitsspektrum stehst? Ob introvertiert, extrovertiert oder irgend etwas dazwischen? Dann mach jetzt den Selbsttest! Beantworte die folgenden 12 Fragen ganz spontan und ehrlich. Zähle am Ende, wie oft du A, B oder C gewählt hast. Frage 1: Nach einem langen Tag… Frage 2: In Gruppen… Frage 3: Small Talk mit Fremden… Frage 4: Spontane Einladungen… Frage 5: Wenn ich etwas Neues lernen will… Frage 6: Ich werde oft beschrieben als… Frage 7: In stressigen Situationen… Frage 8: Beim Arbeiten… Frage 9: Gespräche mit vielen Menschen gleichzeitig… Frage 10: Mein Wochenende idealerweise… Frage 11: Ich denke oft… Frage 12: Ich brauche Zeit für…










