Schüßler Salze

  • schüßler salze
    Schüßler Salze,  Naturheilkunde

    12 Basis Schüßler-Salze im Überblick

    Klein, aber oho! Die Schüßler-Salze, benannt nach dem deutschen Arzt Dr. Wilhelm Schüßler, eröffnen einen faszinierenden Weg, um die Balance deines Körpers zu unterstützen. Diese kleinen, aber kraftvollen Mineralstoffe sollen nicht nur die Grundlage der körperlichen Gesundheit stärken, sondern auch die innere Harmonie und das gesamte Wohlbefinden fördern. Die 12 grundlegenden Mineralsalze nach Schüßler Sie bieten eine sanfte, alternative Möglichkeit, die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ob bei einer stressigen Lebensphase, chronischen Beschwerden oder einfach für mehr Energie – die 27 Schüßler-Salze bieten für jedes Bedürfnis eine natürliche Antwort. Bereit, dich auf die Reise in die Welt der Schüßler-Salze zu begeben?…

  • Schüßler Salze

    Schüßler-Salz Nr. 12: Calcium sulfuricum – Das Salz der Entzündungshemmung und Wundheilung

    Schüßler-Salze sind eine sanfte und natürliche Heilmethoden nach den Lehren von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler. Ein besonders wertvolles Salz in dieser Therapie ist Schüßler-Salz Nr. 12: Calcium sulfuricum. Es wird auch als das Salz der Entzündungshemmung und Wundheilung bezeichnet und spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Körpers bei der Heilung von Entzündungen, Wunden und Gewebeverletzungen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über dieses Salz, seine Wirkung, Anwendungsgebiete und Einnahmeempfehlungen. Was ist Calcium sulfuricum? Calcium sulfuricum, auch bekannt als Calciumsulfat, ist eine Verbindung aus Calcium und Schwefel. Es kommt in verschiedenen Körpergeweben vor und spielt eine wichtige Rolle bei der Reparatur und Heilung von Gewebe, insbesondere bei entzündlichen…

  • Schüßler Salze

    Schüßler-Salz Nr. 11: Silicea – Das Salz der Haut, Haare und Bindegewebe

    Schüßler-Salze sind eine alternative Methode der Heilbehandlung, die auf den Prinzipien von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler basiert. Eines der bekanntesten und vielseitigsten Salze in dieser Therapie ist Schüßler-Salz Nr. 11: Silicea. Es wird auch als das Salz der Haut, Haare und Bindegewebe bezeichnet und ist besonders wichtig für die Regeneration und Stärkung von Haut, Haaren, Nägeln sowie Bindegewebe. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über dieses wertvolle Salz, seine Wirkung, Anwendungsgebiete und Einnahmeempfehlungen. Was ist Silicea? Silicea, auch bekannt als Kieselsäure, ist ein Mineral, das im menschlichen Körper in vielen Geweben, insbesondere in Haut, Haaren und Bindegewebe, vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Festigung und Regeneration dieser…

  • Schüßler Salze

    Schüßler-Salz Nr. 10: Natrium sulfuricum – Das Salz der Entgiftung

    Schüßler-Salze sind eine natürliche und sanfte Heilweise, die auf den Prinzipien von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler basiert. Ein besonders wertvolles Salz in dieser Therapie ist Schüßler-Salz Nr. 10: Natrium sulfuricum. Es wird auch als das Salz der Entgiftung bezeichnet und spielt eine wichtige Rolle bei der Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über dieses Salz, seine Wirkung, Anwendungsgebiete und Einnahmeempfehlungen. Was ist Natrium sulfuricum? Natrium sulfuricum, besser bekannt als Natriumsulfat, ist eine Verbindung aus Natrium und Schwefel. Es kommt in vielen Zellen des Körpers vor und ist entscheidend für die Entgiftungsprozesse. In der Biochemie und Homöopathie wird es eingesetzt, um den Körper bei…

  • Schüßler Salze

    Schüßler-Salz Nr. 9: Natrium phosphoricum – Das Salz der Säure-Basen-Balance

    Schüßler-Salze sind eine bekannte Therapieform aus der Biochemie, die auf den Lehren von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler basieren. Ein besonders wichtiges Salz in dieser Methode ist Schüßler-Salz Nr. 9: Natrium phosphoricum. Es wird auch als das Salz der Säure-Basen-Balance bezeichnet und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des pH-Werts im Körper. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über dieses Salz, seine Wirkung, Anwendungsgebiete und Einnahmeempfehlungen. Was ist Natrium phosphoricum? Natrium phosphoricum, besser bekannt als Natriumphosphat, ist eine Verbindung aus Natrium und Phosphor. Es kommt in vielen Körperzellen vor und ist entscheidend für den Säure-Basen-Haushalt. In der Biochemie und Homöopathie wird es zur Unterstützung des pH-Werts im Körper eingesetzt,…

  • Schüßler Salze

    Schüßler-Salz Nr. 8: Natrium chloratum – Das Salz des Flüssigkeitshaushalts

    Schüßler-Salze sind eine bewährte Methode der Biochemie nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler. Eines der wichtigsten Salze in dieser Heilweise ist Schüßler-Salz Nr. 8: Natrium chloratum. Es wird auch als das Salz des Flüssigkeitshaushalts bezeichnet und hat einen breiten Anwendungsbereich für die Regulierung des Wasserhaushalts, Schleimhautprobleme und trockene Haut. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über dieses wichtige Mineralsalz, seine Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Einnahme. Was ist Natrium chloratum? Natrium chloratum, besser bekannt als Kochsalz, ist eine natürliche Verbindung aus Natrium und Chlor. Es kommt im Körper hauptsächlich in den Zellen und Geweben vor und ist essenziell für den Flüssigkeitshaushalt. In der Homöopathie und Biochemie wird es zur Regulierung der Wasserversorgung…

  • Schüßler Salze

    Schüßler-Salz Nr. 7: Magnesium phosphoricum – Das Salz der Muskeln und Nerven

    Schüßler-Salze sind eine bewährte Methode der Biochemie nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler. Eines der wichtigsten Salze in dieser Heilweise ist Schüßler-Salz Nr. 7: Magnesium phosphoricum. Es wird auch als das Salz der Muskeln und Nerven bezeichnet und hat einen breiten Anwendungsbereich für Muskelkrämpfe, Nervenschmerzen und Stressbewältigung. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über dieses wichtige Mineralsalz, seine Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Einnahme. Was ist Magnesium phosphoricum? Magnesium phosphoricum ist eine natürliche Verbindung aus Magnesium und Phosphor. Es kommt im Körper hauptsächlich in den Muskeln, Nerven und im Gehirn vor. In der Homöopathie und Biochemie wird es zur Unterstützung der Muskel- und Nervenfunktion sowie zur Linderung von Krämpfen und Verspannungen eingesetzt.…

  • Schüßler Salze

    Schüßler-Salz Nr. 6: Kalium sulfuricum – Das Salz des Zellstoffwechsels

    Schüßler-Salze sind eine bewährte Methode der Biochemie nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler. Eines der wichtigsten Salze in dieser Heilweise ist Schüßler-Salz Nr. 6: Kalium sulfuricum. Es wird auch als das Salz des Zellstoffwechsels bezeichnet und hat einen breiten Anwendungsbereich für Entgiftung, Hauterkrankungen und chronische Entzündungen. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über dieses wichtige Mineralsalz, seine Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Einnahme. Was ist Kalium sulfuricum? Kalium sulfuricum ist eine natürliche Verbindung aus Kalium und Schwefel. Es kommt im Körper hauptsächlich in den Hautzellen, der Leber und den Schleimhäuten vor. In der Homöopathie und Biochemie wird es zur Unterstützung des Zellstoffwechsels und zur Förderung von Entgiftungsprozessen eingesetzt. Wirkung von Schüßler-Salz Nr.…

  • Schüßler Salze

    Schüßler-Salz Nr. 5: Kalium phosphoricum – Das Salz der Nerven und Psyche

    Schüßler-Salze sind eine bewährte Methode der Biochemie nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler. Eines der wichtigsten Salze in dieser Heilweise ist Schüßler-Salz Nr. 5: Kalium phosphoricum. Es wird auch als das Salz der Nerven und Psyche bezeichnet und hat einen breiten Anwendungsbereich für geistige Erschöpfung, Stress und nervöse Beschwerden. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über dieses wichtige Mineralsalz, seine Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Einnahme. Was ist Kalium phosphoricum? Kalium phosphoricum ist eine natürliche Verbindung aus Kalium und Phosphor. Es kommt im Körper hauptsächlich in den Nervenzellen, Muskeln und im Gehirn vor. In der Homöopathie und Biochemie wird es zur Unterstützung der Nervenfunktion und zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft eingesetzt. Wirkung…

  • Schüßler Salze

    Schüßler-Salz Nr. 4: Kalium chloratum – Das Salz der Schleimhäute

    Schüßler-Salze sind eine bewährte Methode der Biochemie nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler. Eines der wichtigsten Salze in dieser Heilweise ist Schüßler-Salz Nr. 4: Kalium chloratum. Es wird auch als das Salz der Schleimhäute bezeichnet und hat einen breiten Anwendungsbereich für Entzündungen, Schleimhautprobleme und Entgiftungsprozesse im Körper. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über dieses wichtige Mineralsalz, seine Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Einnahme. Was ist Kalium chloratum? Kalium chloratum ist eine natürliche Verbindung aus Kalium und Chlor. Es kommt im Körper hauptsächlich in den Schleimhäuten, im Bindegewebe und in den Drüsen vor. In der Homöopathie und Biochemie wird es zur Unterstützung der Schleimhautregeneration und zur Linderung von Entzündungen eingesetzt. Wirkung von…