-
Molybdän – Ein essenzielles Spurenelement
Einführung Molybdän ist ein essentieller Spurenelement, das nur in sehr kleinen Mengen im Körper benötigt wird. Obwohl es in geringen Mengen vorkommt, erfüllt Molybdän wichtige Funktionen in verschiedenen biochemischen Prozessen. Es spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel und in der Entgiftung von schädlichen Substanzen. Da der Körper Molybdän nicht selbst produzieren kann, muss es über die Nahrung aufgenommen werden. In diesem Artikel erfährst du alles über die Funktionen von Molybdän, seine natürlichen Quellen, den täglichen Bedarf und die Auswirkungen eines Mangels. Die Funktion von Molybdän im Körper Molybdän erfüllt eine Vielzahl wichtiger Funktionen im Körper, insbesondere im Zusammenhang mit Enzymen, die für den Stoffwechsel und die Entgiftung verantwortlich sind: Täglicher…
-
Kobalt – Ein essenzielles Spurenelement
Einführung Kobalt ist ein Mineralstoff, der in sehr geringen Mengen für den Körper unerlässlich ist. Es wird hauptsächlich als Bestandteil von Vitamin B12 benötigt, einem wichtigen Nährstoff, der für die Blutbildung, die Zellteilung und die Nervengesundheit verantwortlich ist. Obwohl Kobalt im Vergleich zu anderen Mineralstoffen nur in winzigen Mengen benötigt wird, ist es unverzichtbar für die normale Körperfunktion. Da der Körper Kobalt nicht selbst herstellen kann, muss es regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden. In diesem Artikel erfährst du alles über die Funktionen von Kobalt, seine natürlichen Quellen, den täglichen Bedarf und die Auswirkungen eines Mangels. Die Funktion von Kobalt im Körper Kobalt spielt eine zentrale Rolle als Bestandteil des…
-
Mangan – Ein essenzielles Spurenelement
Einführung Mangan ist ein essentieller Mineralstoff, der für viele wichtige biochemische Prozesse im Körper unerlässlich ist. Obwohl der Körper nur geringe Mengen Mangan benötigt, spielt es eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel, in der Bildung von Bindegewebe und Knochen sowie in der Funktion von Enzymen. Da der Körper Mangan nicht selbst produzieren kann, muss es regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden. In diesem Artikel erfährst du alles über die Funktionen von Mangan, seine natürlichen Quellen, den täglichen Bedarf und die Auswirkungen eines Mangels. Die Funktion von Mangan im Körper Mangan hat zahlreiche wichtige Funktionen im Körper. Zu den zentralen Aufgaben gehören: Täglicher Bedarf an Mangan Der tägliche Manganbedarf variiert je nach Alter,…
-
Natrium – Ein essenzielles Mengenelement
Einführung Natrium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der für zahlreiche physiologische Prozesse im Körper unerlässlich ist. Besonders bekannt ist Natrium für seine Rolle bei der Regulation des Flüssigkeitshaushalts, der Nervenfunktion und der Aufrechterhaltung des Blutdrucks. Der Körper kann Natrium nicht selbst produzieren, weshalb es regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden muss. In diesem Artikel erfährst du alles über die Funktionen von Natrium, seine natürlichen Quellen, den täglichen Bedarf und die Auswirkungen eines Mangels. Die Funktion von Natrium im Körper Natrium spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören: Täglicher Bedarf an Natrium Der tägliche Natriumbedarf variiert je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand. In den meisten Fällen…
-
Phosphor – Ein essenzielles Mengenelement
Einführung Phosphor ist ein essenzieller Mineralstoff, der in vielen biologischen Prozessen eine zentrale Rolle spielt. Es ist besonders bekannt für seine Bedeutung in der Bildung und Erhaltung von Knochen und Zähnen sowie in der Zell- und Energiestoffwechsel. Der Körper kann Phosphor nicht selbst herstellen, weshalb es regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden muss. In diesem Artikel erfährst du alles über die Funktionen von Phosphor, seine natürlichen Quellen, den täglichen Bedarf und die Auswirkungen eines Mangels. Die Funktion von Phosphor im Körper Phosphor ist für zahlreiche lebenswichtige Prozesse im Körper unerlässlich. Zu den wichtigsten Funktionen gehören: Täglicher Bedarf an Phosphor Der tägliche Phosphorbedarf variiert je nach Alter, Geschlecht und Lebensstil: Phosphor…
-
Insulinresistenz Selbst-Test – Bist du betroffen?
Machen Sie hier den kurzen Insulinresistenz Selbsttest, um herauszufinden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine Insulinresistenz vorliegt. Anhand des Fragebogens wird ermittelt, ob Sie davon betroffen sein könnten oder nicht. Insulinresistenz Selbsttest Insulinresistenz-Test 1. Haben Sie oft Heißhunger auf Zucker oder Kohlenhydrate? Ja Nein 2. Fühlen Sie sich oft müde nach dem Essen? Ja Nein 3. Haben Sie Übergewicht, besonders am Bauch? Ja Nein 4. Leiden Sie unter häufigen Stimmungsschwankungen? Ja Nein 5. Haben Sie dunkle Hautverfärbungen, besonders am Hals oder in Hautfalten? Ja Nein 6. Haben Sie häufig ein starkes Verlangen nach etwas Süßem nach der Hauptmahlzeit? Ja Nein 7. Fällt es Ihnen schwer, Gewicht zu verlieren, selbst…
-
12 Basis Schüßler-Salze im Überblick
Klein, aber oho! Die Schüßler-Salze, benannt nach dem deutschen Arzt Dr. Wilhelm Schüßler, eröffnen einen faszinierenden Weg, um die Balance deines Körpers zu unterstützen. Diese kleinen, aber kraftvollen Mineralstoffe sollen nicht nur die Grundlage der körperlichen Gesundheit stärken, sondern auch die innere Harmonie und das gesamte Wohlbefinden fördern. Die 12 grundlegenden Mineralsalze nach Schüßler Sie bieten eine sanfte, alternative Möglichkeit, die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ob bei einer stressigen Lebensphase, chronischen Beschwerden oder einfach für mehr Energie – die 27 Schüßler-Salze bieten für jedes Bedürfnis eine natürliche Antwort. Bereit, dich auf die Reise in die Welt der Schüßler-Salze zu begeben?…
-
Schüßler-Salz Nr. 12: Calcium sulfuricum – Das Salz der Entzündungshemmung und Wundheilung
Schüßler-Salze sind eine sanfte und natürliche Heilmethoden nach den Lehren von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler. Ein besonders wertvolles Salz in dieser Therapie ist Schüßler-Salz Nr. 12: Calcium sulfuricum. Es wird auch als das Salz der Entzündungshemmung und Wundheilung bezeichnet und spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Körpers bei der Heilung von Entzündungen, Wunden und Gewebeverletzungen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über dieses Salz, seine Wirkung, Anwendungsgebiete und Einnahmeempfehlungen. Was ist Calcium sulfuricum? Calcium sulfuricum, auch bekannt als Calciumsulfat, ist eine Verbindung aus Calcium und Schwefel. Es kommt in verschiedenen Körpergeweben vor und spielt eine wichtige Rolle bei der Reparatur und Heilung von Gewebe, insbesondere bei entzündlichen…
-
Schüßler-Salz Nr. 11: Silicea – Das Salz der Haut, Haare und Bindegewebe
Schüßler-Salze sind eine alternative Methode der Heilbehandlung, die auf den Prinzipien von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler basiert. Eines der bekanntesten und vielseitigsten Salze in dieser Therapie ist Schüßler-Salz Nr. 11: Silicea. Es wird auch als das Salz der Haut, Haare und Bindegewebe bezeichnet und ist besonders wichtig für die Regeneration und Stärkung von Haut, Haaren, Nägeln sowie Bindegewebe. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über dieses wertvolle Salz, seine Wirkung, Anwendungsgebiete und Einnahmeempfehlungen. Was ist Silicea? Silicea, auch bekannt als Kieselsäure, ist ein Mineral, das im menschlichen Körper in vielen Geweben, insbesondere in Haut, Haaren und Bindegewebe, vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Festigung und Regeneration dieser…
-
Schüßler-Salz Nr. 10: Natrium sulfuricum – Das Salz der Entgiftung
Schüßler-Salze sind eine natürliche und sanfte Heilweise, die auf den Prinzipien von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler basiert. Ein besonders wertvolles Salz in dieser Therapie ist Schüßler-Salz Nr. 10: Natrium sulfuricum. Es wird auch als das Salz der Entgiftung bezeichnet und spielt eine wichtige Rolle bei der Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über dieses Salz, seine Wirkung, Anwendungsgebiete und Einnahmeempfehlungen. Was ist Natrium sulfuricum? Natrium sulfuricum, besser bekannt als Natriumsulfat, ist eine Verbindung aus Natrium und Schwefel. Es kommt in vielen Zellen des Körpers vor und ist entscheidend für die Entgiftungsprozesse. In der Biochemie und Homöopathie wird es eingesetzt, um den Körper bei…