Toxisches Verhalten
-
5 geheime Schwächen von Narzissten, die dir keiner sagt
Narzissten wirken stark, selbstbewusst und unangreifbar – doch hinter der glänzenden Fassade verbergen sich Risse, die kaum jemand erkennt. Diese verborgenen Schwächen zeigen sich subtil, oft nur in stillen Momenten oder in engen Beziehungen. Hier sind fünf kaum bekannte Verwundbarkeiten von Narzissten, die du so im Internet selten findest. 1. Angst vor innerer Bedeutungslosigkeit Tief in ihrem Innersten fürchten Narzissten nicht, „nicht geliebt“ zu werden – sondern überhaupt keine Bedeutung zu haben.Während viele Menschen nach Liebe streben, sucht der Narzisst nach Spuren seiner Existenz im Bewusstsein anderer. Wird er ignoriert, entsteht in ihm nicht bloß Ärger, sondern eine existenzielle Leere – ein Gefühl, als würde er „verschwinden“. Diese Angst treibt…
-
Wetiko – Das gefährliche Gedankenvirus
Du hast den Begriff Wetiko gehört und fragst dich, woher es kommt? Wetiko ist ein Wort, das in spirituellen, psychologischen oder philosophischen Texten auftaucht. Wetiko ist mehr als nur ein Begriff. Es beschreibt ein universelles Muster, das Menschen dazu verleitet, egoistisch, gierig oder destruktiv zu handeln, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Was bedeutet Wetiko? Wetiko bezeichnet ein psychologisches und spirituelles Konzept aus der Kultur der Cree- und anderen nordamerikanischen indigenen Völker. Es beschreibt eine Art „kollektiven Geist des Egoismus“, der Menschen dazu bringt, gierig, destruktiv und rücksichtslos zu handeln – oft zum eigenen Vorteil, auf Kosten anderer. In der modernen Gesellschaft zeigt sich Wetiko in vielen Bereichen: von…
-
Rücksichtslosigkeit im Alltag: Warum es schlimmer wird
Rücksichtslosigkeit ist ein Verhalten, das vielen Menschen heute alltäglich begegnet – in der U-Bahn, im Straßenverkehr, in der Schule, im Beruf oder auf Social Media. Es handelt sich um eine Form der sozialen Unachtsamkeit, bei der das eigene Handeln ohne Rücksicht auf andere durchgesetzt wird. Der Ton wird rauer, das Miteinander wird kühler. Diese Entwicklung fällt nicht nur sensiblen Menschen auf, sondern wirkt sich zunehmend auf das gesellschaftliche Klima aus. Der Wunsch nach Respekt, Aufmerksamkeit und Wertschätzung trifft immer häufiger auf Gleichgültigkeit oder gar aggressive Abwehr. Doch wie kommt es zu dieser sozialen Entfremdung? Warum erleben immer mehr Menschen rücksichtslose Menschen in ihrem Umfeld – und was kann man dem…
-
Schweigen als Machtinstrument: Psychologie der gezielten Ignoranz
„Warum ignoriert man jemanden?“„Was bedeutet es, wenn man absichtlich ignoriert wird?“„Ist Schweigen eine Strafe?“ Diese Fragen sind keine bloßen Gedankenexperimente. Sie betreffen uns – tief emotional, psychologisch und sozial. Schweigen ist mehr als das bloße Fehlen von Worten. Es ist ein mächtiges Werkzeug, das sowohl heilen als auch verletzen kann. In zwischenmenschlichen Beziehungen wird Schweigen oft als Machtinstrument eingesetzt – manchmal bewusst, manchmal unbewusst. Was bedeutet Schweigen in der Psychologie? In der Psychologie gilt Schweigen nicht nur als Kommunikationsverweigerung, sondern als potenziell gezielte Manipulationstechnik. Wie im berüchtigten Bild der drei Affen „Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen“, geht es psychologisch vorrangig darum, sich ganz bewusst auf „Nicht verfügbar“ zu stellen,…
-
Ghosting – Wenn Menschen plötzlich spurlos und ohne Erklärung verschwinden
Ghosting. Ein Begriff, der sich anhört wie aus einem Geisterfilm – und irgendwie ist es das auch. Nur spielt sich dieses Phänomen nicht in einem verstaubten Spukhaus ab, sondern mitten im echten Leben: auf Dating-Plattformen, in Freundeskreisen, am Arbeitsplatz oder sogar in der eigenen Familie. Eine Verbindung, die da war, manchmal sogar sehr intensiv – und dann plötzlich: Nichts. Keine Nachricht, kein Anruf, keine Erklärung. Einfach Stille. Und genau diese Stille trifft oft härter als ein klarer Schlussstrich. Denn was fehlt, ist nicht nur der Kontakt, sondern auch die Möglichkeit, Dinge zu verstehen, abzuschließen und weiterzugehen. In diesem Artikel schauen wir uns an, was Ghosting genau ist, warum es so…
-
Banksying: Der toxische Trend der geplanten Trennung
Neben dem Ghosting taucht in der Welt der modernen Beziehungen ein neuer, besorgniserregender Trend auf: Banksying. Inspiriert vom berüchtigten Street-Art-Künstler Banksy, beschreibt dieser Begriff eine perfide Strategie in toxischen Beziehungen – die geplante Trennung. Doch was bedeutet Banksying genau, warum tun Menschen das, und wie kann man sich davor schützen? Was ist Banksying in Beziehungen? Der Begriff Banksying leitet sich vom berühmten Street-Art-Künstler Banksy ab, der für seine plötzlichen und überraschenden Kunstwerke bekannt ist, die er hinterlässt, ohne sich jemals zu erklären. Ähnlich verhält es sich mit diesem toxischen Beziehungstrend: Eine Person geht eine Partnerschaft ein, plant aber von Anfang an das Ende. Banksying bezeichnetalso eine Form der Trennung, bei…
-
Zweideutig toxische Menschen: Typische Sprüche und ihre subtile Botschaften
Im Alltag treffen wir oft auf Menschen, die zunächst charmant, humorvoll oder freundlich wirken. Doch hinter diesen Fassaden steckt oft eine andere Absicht: Manipulation, Kontrolle und emotionale Abwertung. Natürlich sind nicht all unsere Mitmenschen davon geprägt. Allerdings fallen gerade in Situationen, wo Vertrauen und etwas mehr Ernsthaftigkeit gefragt sind, allzu leicht toxische Sprüche, die auf den ersten Blick zwar harmlos wirken, aber dennoch einen negativen Nachgeschmack hinterlassen. In vielen dieser Sprüche sind toxische Zweideutigkeiten enthalten und in diesem Artikel ergründen wir, was die subtilen Botschaften dieser zweideutig toxischen Sprüche eigentlich sind. Was sind zweideutig toxische Sprüche? Zweideutig toxische Sprüche sind Aussagen, die vordergründig harmlos oder sogar freundlich wirken, aber eine…
-
10 Gaslighting-Sprüche: Wie du die Manipulation erkennst und konterst
„Komisch, dass immer nur du dieses Problem hast…“ Diesen Satz hat vermutlich jeder schon einmal gehört, ohne wirklich zu wissen, dass es sich dabei um Gaslighting handelt. Gaslighting ist ein Begriff, der zunehmend in der psychologischen und sozialen Diskussion auftaucht. Was ist Gaslighting? Es handelt sich dabei um eine manipulative Taktik, bei der eine Person gezielt die Wahrnehmung, das Gedächtnis oder das Urteilsvermögen einer anderen Person in Frage stellt, um sie an ihrem eigenen Verstand zweifeln zu lassen. Das Ziel dieser Manipulation ist es, das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl des Opfers zu untergraben, bis es seine eigene Realität infrage stellt. In diesem Artikel wollen wir uns mit einigen typischen Gaslighting-Sprüchen…














