Welche Hülsenfrüchte sind am gesündesten?
Hülsenfrüchte sind wahre Nährstoffwunder und hier findest du das Ranking zu den gesündesten Hülsenfrüchten von Platz 1 bis 10. Generell sind alle Hülsenfrüchte reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Doch welche Hülsenfrüchte am gesündesten gelten, erfährst du hier.
1. Gelbe Mung Dal Bohnen – Die gesündeste Hülsenfrucht
Gelbe Mung Dal Bohnen sind die beste Hülsenfrucht, wenn es um Nährstoffdichte und Verträglichkeit geht. Sie sind besonders leicht verdaulich, reich an Eiweiß und Ballaststoffen und enthalten wertvolle Antioxidantien. Diese Bohnen werden in der ayurvedischen Küche geschätzt und sind ideal für Suppen, Currys oder als Brei.
2. Beluga-Linsen – Die nährstoffreiche Edellinse
Beluga-Linsen zeichnen sich durch ihren hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalt aus. Sie haben einen intensiven, leicht nussigen Geschmack und bleiben beim Kochen bissfest. Besonders in Salaten, Suppen oder als Beilage sind sie eine hervorragende Wahl für eine gesunde Ernährung. Für den Unternehmer und Youtube Bryan Johnson, welcher ein Longevity-Experiment am eigenen Leibe durchführt, ist die schwarze Belugalinse als tägliche und gesunde Langlebigkeitsmahlzeit eingeplant.
3. Erbsen – Klein, aber voller Power
Erbsen sind nicht nur lecker, sondern auch extrem nährstoffreich. Sie enthalten viel Vitamin C, Eiweiß und Folsäure, was sie zu einer tollen Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht. Besonders in Suppen oder als Beilage sind sie ideal. Außerdem sind Erbsen von allen Hülsenfrüchten die kalorienärmste Variante. In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen, dass das Erbsenprotein vom menschlichen Körper besonders gut verwertet wird.
4. Azuki Bohnen – Blutzuckerspiegel stabilisieren
Azuki Bohnen sind besonders reich an Eiweiß und Ballaststoffen und helfen bei Insulinproblemen, weil Azukibohnen einen niedrigen glykämischen Index haben. Daher ist die Bohne die ideale Wahl für Menschen mit Diabetes. Sie helfen dabei, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Diese kleinen, roten Bohnen eignen sich hervorragend für Suppen, Currys und Eintöpfe.
5. Kichererbsen – Vielseitige Superfoods
Kichererbsen stecken voller pflanzlichem Protein, Eisen und B-Vitaminen. Sie sind eine hervorragende Basis für Hummus, Salate oder Eintöpfe. Zudem liefern sie langanhaltende Energie und helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden. Auch Hildegard von Bingens liebste Hülsenfrucht war die Kichererbse.
6. Schwarze Bohnen – Antioxidantien und Proteine
Schwarze Bohnen sind besonders reich an Antioxidantien, die freie Radikale im Körper bekämpfen. Sie enthalten außerdem viel Eiweiß und Ballaststoffe, was sie zu einer idealen Zutat für gesunde Bowls und Suppen macht.
7. Kidneybohnen – Herzgesund und eiweißreich
Kidneybohnen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß und komplexe Kohlenhydrate. Sie unterstützen das Herz-Kreislauf-System und halten den Blutzuckerspiegel stabil. In Chili sin Carne oder Salaten machen sie eine tolle Figur.
8. Weiße Bohnen – Ballaststoffreiche Energielieferanten
Weiße Bohnen sind eine hervorragende Eiweißquelle und reich an Ballaststoffen. Sie unterstützen die Verdauung und liefern langanhaltende Energie. Dank ihres milden Geschmacks lassen sie sich vielseitig in Eintöpfen, Salaten oder als Püree verwenden.
Hülsenfrüchte aus Mittelamerika – Eine exotische Bereicherung
Viele Hülsenfrüchte stammen ursprünglich aus Mittelamerika, darunter schwarze Bohnen und Pintobohnen. Diese Sorten sind nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen. In der mexikanischen und lateinamerikanischen Küche sind sie unverzichtbar.
Hülsenfrüchte-Allergie – Was tun?
Einige Menschen leiden unter einer Hülsenfrüchte-Allergie, die sich durch Symptome wie Hautausschlag, Verdauungsprobleme oder Atembeschwerden äußern kann. Falls du nach dem Verzehr von Hülsenfrüchten Beschwerden hast, solltest du einen Allergietest durchführen lassen.
Hülsenfrüchte-Unverträglichkeit – Ursachen und Alternativen
Neben Allergien gibt es auch Hülsenfrüchte-Unverträglichkeiten. Viele Menschen reagieren empfindlich auf bestimmte Zuckerarten in Hülsenfrüchten, was zu Blähungen und Verdauungsproblemen führen kann. Einweichen und langsames Gewöhnen an Hülsenfrüchte kann helfen, die Verträglichkeit zu verbessern.
Allergie gegen Hülsenfrüchte – Welche Alternativen gibt es?
Wer eine Allergie gegen Hülsenfrüchte hat, muss auf andere pflanzliche Proteinquellen ausweichen. Gute Alternativen sind Quinoa, Nüsse, Samen und Tofu. Eine ärztliche Beratung kann helfen, eine geeignete Ernährungsstrategie zu entwickeln.
Hülsenfrüchte bei Low-Carb – Geht das?
Hülsenfrüchte enthalten zwar Kohlenhydrate, haben aber einen niedrigen glykämischen Index und sind reich an Ballaststoffen. Einige Sorten wie grüne Bohnen oder Kichererbsenmehl lassen sich gut in eine Low-Carb-Ernährung integrieren, insbesondere in kleinen Mengen.
Sind Hülsenfrüchte aus der Dose gesund?
Viele Menschen fragen sich, ob Hülsenfrüchte aus der Dose gesund sind. Die Antwort lautet: Ja! Zwar enthalten frische oder getrocknete Hülsenfrüchte oft mehr Nährstoffe, doch Dosenvarianten sind eine praktische Alternative. Achte darauf, Produkte ohne zugesetzten Zucker oder Salz zu kaufen und spüle die Bohnen oder Kichererbsen vor dem Verzehr gut ab.
Hülsenfrüchte-Pasta – Genauso gesund?
Pasta aus Linsen, Kichererbsen oder Erbsen ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlicher Weizenpasta. Sie ist glutenfrei, proteinreich und hat einen niedrigen glykämischen Index, was den Blutzuckerspiegel stabil hält. Perfekt für alle, die eine gesunde Ernährung bevorzugen.
Nährwerttabelle: Hülsenfrüchte pro 100 g
Hülsenfrucht | Zustand | Kohlenhydrate (g) | Eiweiß (g) | Fett (g) | Kalorien (kcal) |
---|---|---|---|---|---|
Linsen (trocken) | Trocken | 60 | 25 | 1,1 | 352 |
Linsen (gekocht) | Gekocht | 20 | 9 | 0,4 | 116 |
Kichererbsen (trocken) | Trocken | 61 | 19 | 6 | 364 |
Kichererbsen (gekocht) | Gekocht | 27 | 9 | 2,6 | 164 |
Schwarze Bohnen (trocken) | Trocken | 60 | 21 | 0,8 | 339 |
Schwarze Bohnen (gekocht) | Gekocht | 23 | 8,9 | 0,5 | 132 |
Kidneybohnen (trocken) | Trocken | 61 | 22 | 1,5 | 333 |
Kidneybohnen (gekocht) | Gekocht | 20 | 9 | 0,5 | 127 |
Erbsen (trocken) | Trocken | 55 | 24 | 1,2 | 341 |
Erbsen (gekocht) | Gekocht | 14 | 5,4 | 0,4 | 81 |
Die Kalorienwerte basieren auf den allgemeinen Nährwertangaben und stellen den durchschnittlichen Energiegehalt der jeweiligen Hülsenfrüchte dar.
Fazit: Hülsenfrüchte als Teil einer gesunden Ernährung
Hülsenfrüchte sind wahre Gesundheitsbooster. Egal ob Linsen, Kichererbsen oder Bohnen – sie liefern wertvolle Nährstoffe, unterstützen die Verdauung und sorgen für langanhaltende Sättigung. Auch Dosenprodukte oder Pasta-Alternativen können eine gesunde Ergänzung sein. Also, ran an die Hülsenfrüchte!