Wörtliche Zitate und Empfehlungen von Hildegard von Bingen

NaturheilkundeHildegard von Bingen

Die Benediktinerin, die für ihre medizinischen Texte und Beiträge auch außerhalb der Kirche recht berühmt ist, verfasste zwei Bücher zum Thema Gesundheit und Medizin mit den Titeln Physica und Causae et Curae . Während das erste die medizinischen Eigenschaften verschiedener Dinge der physischen Welt – von Steinen, Pflanzen und Tieren – beschreibt, befasst sich das zweite mit den Ursachen und Heilmitteln bestimmter Krankheiten.

Die medizinische Kenntnis der Hildegard beruhte auf ihrer eigenen praktischen Erfahrung mit den Kräutern und Pflanzen, die im Klostergarten wuchsen, und mit der Anwendung von Heilmethoden bei Kranken, sowie auf dem Studium antiker griechisch-römischer medizinischer Quellen.

Im Einklang mit der katholischen Tradition betrachtet die Hildegard den Menschen im Licht der Schöpfungsgeschichte im Buch Genesis: Die von Gott geschaffene Welt ist kein Kosmos des Chaos, sondern der Ordnung und des Ziels. In dieser Welt hat alles seinen richtigen Platz.

Der Mensch ist nach dem Bild Gottes geschaffen und er ist das einzige Wesen, in dem Materie und Geist auf einzigartige Weise miteinander verschmolzen sind. Er ist sowohl ein körperliches als auch ein geistiges Geschöpf. Er ist wie die Tiere aus dem Staub der Erde geschaffen, doch Gott selbst hauchte ihm seinen Atem in die Nase. Jeder Mensch hat eine ewige Seele, die für die Gemeinschaft mit Gott geschaffen ist, für das Leben im Himmelreich – mit den Engeln. Der Mensch ist dazu berufen, ein Kind Gottes zu sein. Dieses religiöse Bild hatte Hildegard von Bingen tief verinnerlicht.

Alles auf der Erde ist mit der Berufung und Bestimmung des Menschen verbunden und ist dem Menschen zu seinem Gebrauch gegeben – jede Pflanze und jedes Tier, außer dem „Baum der Erkenntnis von Gut und Böse“, von dem Adam und Eva nicht hätten essen sollen. Nach diesem Leitprinzip betrachtete Hildegard von Bingen auch ihre Medizin und Heilkunde.

Heilung durch Essen und Fasten

Die Hildegard folgte der klassischen Theorie der vier Grundsäfte des menschlichen Körpers (Blut, gelbe Galle, schwarze Galle und Schleim), die Krankheiten als Folge eines Ungleichgewichts im Verhältnis dieser Säfte erklärte. Sie wandte diesen Rahmen auf die Nahrung an und klassifizierte die Auswirkungen, die das Wesen einer bestimmten Pflanze oder eines bestimmten Tieres auf die Säfte im Stoffwechselsystem des Menschen haben würde.

Wenn man an bestimmten chronischen Leiden oder einem allgemeinen Mangel an Kraft leidet, ist es fast immer ratsam, über seine Ernährung nachzudenken und einen neuen Weg auszuprobieren, was die Art und Weise betrifft, wie und was man isst. In den folgenden Kapiteln werden die Ernährungsempfehlungen von Hildegard von Bingen aus ihrer Schrift Physica vorgestellt. Die folgenden Zitate und Auszüge sind jedoch nicht erschöpfend. Es kann für manche lohnend sein, selbst herauszufinden, ob einige oder alle ihrer Empfehlungen hilfreiche Richtlinien zur Vitalisierung des eigenen Körpers sind.

Wörtliche Zitate und Empfehlungen zu Gewürzen und Kräutern von Hildegard von Bingen

Wörtliche Zitate und Empfehlungen zu Tierprodukten von Hildegard von Bingen

Interessant ist hier, dass die Hildegard dringend vom Verzehr von Schweinefleisch und Eiern abrät. In Übereinstimmung mit den Speisevorschriften der Kaschrut im biblischen Buch Levitikus stuft die Hildegard Schweine als „unreine“ Tiere ein, da sie Allesfresser sind. Sie ist auch keine große Befürworterin des Milchtrinkens und des Verzehrs von Lachs oder Hering.

Wörtliche Zitate und Empfehlungen zu Obst und Gemüse von Hildegard von Bingen

„Kichererbsen sind warm, mild, leicht und angenehm zu essen und sie verstärken nicht die schlechte Laune desjenigen, der sie isst.“

Wörtliche Zitate und Empfehlungen zu Getreide von Hildegard von Bingen

Und was sagt Hildegard von Bingen zu alkoholischen Geränken? Wein oder Bier? Oder lieber gar nichts?

Und zu guter Letzt: Was sagte die Hildegard über vergorene Getränke wie Bier oder Wein? Welches der beiden bevorzugte sie? Wir finden in der Physica keine explizite Aussage zu Bier. Doch sie behauptet, dass Hopfen sehr wichtig und gut für die Frauengesundheit ist. D. h. Biersorten, die aus Hopfen gewonnen werden, sind eine förderliche Wahl für die Frauen. Wenn sie das Kochen und Auflösen von Heilkräutern in Alkohol beschreibt, um einen medizinischen Trank zu brauen, bezieht sie sich fast immer auf Wein. Und sie macht folgende allgemeine Aussage zu Wein:

>>> Lese mehr zu Hildegard von Bingen Medizin
>>> Erhalte hier das Originalrezept zu Nervenkeksen von Hildegard von Bingen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert