Zusammenfassung des Buches „Gesunde Menschen“ von Arnold Ehret

Arnold Ehret war ein deutscher Naturheilkundler und Ernährungspionier, der insbesondere durch seine Theorien zur schleimfreien Heilkost und seine Ideen zur natürlichen Lebensweise bekannt wurde. Sein Buch „Gesunde Menschen“ fasst seine Erkenntnisse über die Ursachen von Krankheiten und die Wege zur vollkommenen Gesundheit zusammen. Er propagiert eine rein pflanzliche Ernährung, Fastenkuren und einen naturverbundenen Lebensstil als Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben. Der Schlüssel zu einem gesunden Leben ist für Ehret zweifelsfrei die „Entgiftung“ des Körpers.

Grundprinzipien von Ehrets Lehre

Ehret stellt die These auf, dass der menschliche Körper von Natur aus gesund ist und dass Krankheiten lediglich eine Folge von falscher Ernährung und Lebensweise sind. Der Hauptschuldige für fast alle Krankheiten ist laut Ehret der Schleim, der sich im Körper ansammelt und die Funktionen der Organe beeinträchtigt. Dieser Schleim entsteht hauptsächlich durch den Konsum von ungesunden, schleimbildenden Nahrungsmitteln wie:

  • Fleisch
  • Milchprodukte
  • Stärkehaltige Lebensmittel (Brot, Kartoffeln, Reis, Pasta)
  • Industriell verarbeitete Lebensmittel

Die einzige Möglichkeit, sich von diesen schädlichen Ablagerungen zu befreien, sei eine konsequente Umstellung auf eine schleimfreie Ernährung, die hauptsächlich aus rohem Obst und Gemüse besteht.

Die schleimfreie Heilkost

Die schleimfreie Heilkost ist das zentrale Konzept von Ehrets Gesundheitsphilosophie. Sie beinhaltet:

  • Frisches Obst und Gemüse als Hauptnahrungsquelle
  • Fastenkuren, um den Körper von angesammelten Giften zu befreien
  • Reduktion von Stärke und tierischen Produkten bis hin zum vollständigen Verzicht
  • Langsame Übergangsphasen, um den Körper nicht zu überfordern

Ehret erklärt, dass der Körper durch diese Ernährungsweise beginnt, sich selbst zu reinigen und zu heilen. Fastenkuren spielen hierbei eine entscheidende Rolle, da sie dem Körper helfen, alte Ablagerungen loszuwerden. Laut Ehret kann der Mensch durch eine langfristige Umstellung auf eine pflanzliche und schleimfreie Ernährung ein hohes Maß an Energie, geistige Klarheit und eine vollständige Gesundheit erlangen.

Die Bedeutung des Fastens

Ein zentraler Bestandteil von Ehrets Heilmethoden ist das Fasten. Er unterscheidet dabei zwischen kurzen Fastenperioden zur regelmäßigen Entgiftung und längeren Fastenkuren zur tiefgehenden Reinigung des Körpers.

Ehret beschreibt, dass das Fasten in den ersten Tagen oft unangenehme Symptome wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit verursacht, was auf die Entgiftung des Körpers hinweist. Doch mit der Zeit spüre man eine zunehmende Vitalität und Klarheit. Nach seinen Beobachtungen können viele Krankheiten allein durch Fasten geheilt werden.

Er hebt hervor, dass das Fasten nicht nur physische, sondern auch geistige und seelische Reinigung bewirkt. Durch den Verzicht auf Nahrung erhält der Körper die Möglichkeit, sich von tief sitzenden Giften und belastenden Emotionen zu befreien. Viele seiner Anhänger berichten von gesteigerter mentaler Klarheit und emotionaler Ausgeglichenheit nach längeren Fastenzeiten.

Die Theorie der „Lebenskraft“

Ein weiteres Kernelement von Ehrets Philosophie ist die Lebenskraft, die er als eine Art innere Energiequelle beschreibt. Diese wird durch die richtige Ernährung, saubere Luft, Sonnenlicht und Bewegung gefördert. Er vertritt die Auffassung, dass viele Menschen durch eine ungesunde Lebensweise ihre natürliche Lebenskraft verlieren und daher krank werden. Durch eine natürliche Ernährung und Fastenkuren könne diese Kraft wieder aktiviert werden.

Ehret betont, dass auch die Art der Nahrungsaufnahme eine Rolle spielt. Langsames, bewusstes Essen sowie gründliches Kauen sind essenziell, um die Nährstoffe optimal aufzunehmen und den Verdauungsapparat nicht zu überlasten.

Vorteile der schleimfreien Heilkost

Laut Ehret bietet seine Ernährungsweise zahlreiche Vorteile:

  • Entgiftung des Körpers und Entfernung alter Ablagerungen
  • Mehr Energie und Vitalität
  • Bessere geistige Klarheit
  • Längere Lebensdauer
  • Verminderung von Krankheiten
  • Natürliche Gewichtsregulation
  • Verbesserung der Hautgesundheit

Er betont, dass dieser Prozess nicht von heute auf morgen geschehen kann, sondern eine bewusste Umstellung und Geduld erfordert. Die Entgiftung kann anfangs unangenehm sein, aber das Endergebnis sei ein gesunder und leistungsfähiger Körper.

Kritik an der modernen Medizin

Ehret kritisiert die Schulmedizin scharf, da sie seiner Meinung nach nur Symptome behandelt, aber nicht die wahren Ursachen von Krankheiten beseitigt. Er sieht Medikamente als unnötige chemische Substanzen, die den Körper zusätzlich belasten. Stattdessen plädiert er für eine natürliche Heilmethode, die den Körper durch Ernährung, Fasten und einen gesunden Lebensstil regeneriert.

Er weist darauf hin, dass Ärzte oft wirtschaftliche Interessen verfolgen und weniger an echter Heilung interessiert sind. Statt Medikamente zu verschreiben, sollte das Ziel sein, den Körper in einen Zustand natürlicher Selbstheilung zu versetzen.

Praktische Umsetzung im Alltag

Ehret gibt konkrete Empfehlungen, wie man seine Ernährung umstellen kann:

  • Schrittweise Reduktion ungesunder Lebensmittel, um den Körper nicht zu überfordern
  • Kombination von Fasten mit schleimfreier Ernährung, um den Übergang zu erleichtern
  • Ausreichend Bewegung in der Natur, um den Stoffwechsel zu unterstützen
  • Atmungstechniken und Meditation, um Körper und Geist in Einklang zu bringen

Er rät dazu, mit kurzen Fastenperioden zu beginnen und sich langsam an längere Phasen zu gewöhnen. Zudem empfiehlt er, Mahlzeiten nicht zu überladen und auf die natürlichen Signale des Körpers zu hören.

Fazit zu Gesunde Menschen

Arnold Ehrets „Gesunde Menschen“ ist ein grundlegendes Werk für alle, die sich für eine alternative, naturheilkundliche Sichtweise auf Gesundheit interessieren. Sein Konzept der schleimfreien Heilkost und der heilenden Kraft des Fastens stellt eine radikale, aber konsequente Alternative zur herkömmlichen westlichen Ernährungsweise dar. Obwohl seine Theorien nicht unumstritten sind, haben sie viele Menschen dazu inspiriert, ihre Ernährung und ihren Lebensstil zu überdenken und sich bewusster mit ihrer Gesundheit auseinanderzusetzen.

Die Anwendung seiner Prinzipien erfordert Disziplin, doch zahlreiche Anhänger berichten von positiven Effekten. Ehrets Ideen haben die moderne Rohkost- und Naturheilkunde maßgeblich beeinflusst und bleiben auch heute noch eine wertvolle Inspiration für alle, die nach ganzheitlicher Gesundheit streben.

Wer war Arnold Ehret?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert