Praktiken
-
Wetiko – Das gefährliche Gedankenvirus
Du hast den Begriff Wetiko gehört und fragst dich, woher es kommt? Wetiko ist ein Wort, das in spirituellen, psychologischen oder philosophischen Texten auftaucht. Wetiko ist mehr als nur ein Begriff. Es beschreibt ein universelles Muster, das Menschen dazu verleitet, egoistisch, gierig oder destruktiv zu handeln, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Was bedeutet Wetiko? Wetiko bezeichnet ein psychologisches und spirituelles Konzept aus der Kultur der Cree- und anderen nordamerikanischen indigenen Völker. Es beschreibt eine Art „kollektiven Geist des Egoismus“, der Menschen dazu bringt, gierig, destruktiv und rücksichtslos zu handeln – oft zum eigenen Vorteil, auf Kosten anderer. In der modernen Gesellschaft zeigt sich Wetiko in vielen Bereichen: von…
-
Nankurunasia – Die japanische Lebensweisheit aus Okinawa
Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, mehr Gelassenheit im Alltag zu finden, bist du vielleicht schon auf das Wort Nankurunasia gestoßen. Dieses exotisch klingende Wort taucht häufig auf Tattoos, in Yoga-Kursen oder auf Social Media auf und vermittelt auf den ersten Blick das Gefühl von Ruhe und Hoffnung. Doch was bedeutet Nankurunasia wirklich und wie kannst du diese Okinawa Lebensweisheit für dich nutzen? Was bedeutet Nankurunasia? Die häufigste Übersetzung von Nankurunasia ist „Alles wird gut“. Doch die Bedeutung von Nankurunasia geht tiefer: Es handelt sich um eine Philosophie aus Okinawa, die Gelassenheit, Geduld und Vertrauen in den Lauf des Lebens vereint. Ursprünglich lautete der Ausdruck „Nankuru nai sa“ und…
-
Philosophisch-spirituelle Lebenstipps
Philosophie und Gesundheit – wie passt das zusammen? Auf den ersten Blick scheinen diese Themen aus verschiedenen Welten zu stammen. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Unsere Gedanken, Überzeugungen und Lebensansichten beeinflussen unsere körperliche und geistige Gesundheit enorm. Unsere Gedanken sind mächtiger, als wir oft denken. Der römische Philosoph Seneca sagte einst: „Es ist nicht das, was passiert, das uns beunruhigt, sondern unsere Meinung darüber.“ Negative Gedanken können Stress, Angst und sogar körperliche Beschwerden auslösen. Dagegen fördern positive und klare Gedanken Wohlbefinden und Heilung. Die Bedeutung von Achtsamkeit Achtsamkeit bedeutet, den Moment bewusst wahrzunehmen – ohne zu urteilen. Diese Technik, die auch von philosophischen Traditionen wie dem Buddhismus inspiriert ist,…
-
Daoismus Regeln – Warum die Prinzipien des Dao dich gesünder machen
In einer Zeit voller Hektik, digitaler Ablenkung und ständiger Selbstoptimierung sehnen sich viele Menschen nach innerer Ruhe, Gesundheit und Balance. Genau hier bietet der Daoismus – eine der ältesten Lebensphilosophien der Welt – kraftvolle Antworten. Mit seinen einfachen, aber tiefgründigen Prinzipien hilft dir der Daoismus dabei, in Harmonie mit dir selbst, deinem Körper und der Natur zu leben. In diesem Artikel erfährst du, welche Daoismus-Regeln dir helfen können, gesünder und gelassener zu leben. Was ist Daoismus überhaupt? Der Daoismus (auch Taoismus) ist eine chinesische Philosophie und zugleich spirituelle Praxis, die vor über 2.000 Jahren entstand. Im Zentrum steht das Dao (der Weg) – ein Prinzip, das das natürliche Gleichgewicht des…
-
Der Jakobsweg: 15 Fakten, die du wissen musst
Der Jakobsweg, auch Camino de Santiago genannt, ist einer der berühmtesten Pilgerwege der Welt. Seit über 1.000 Jahren zieht er Menschen aus aller Welt an, die auf der Suche nach spiritueller Erleuchtung, persönlicher Herausforderung oder kulturellem Erleben sind. Ziel der Pilgerreise ist die Kathedrale von Santiago de Compostela in Nordwestspanien, in der die Gebeine des Apostels Jakobus ruhen sollen. Packliste für den Jakobsweg: Alles, was du für deine Wanderung brauchst Der Pilgerweg nach Santiago de Compostela Die Pilgerreise nach Santiago de Compostela führt durch landschaftlich und kulturell beeindruckende Regionen. Je nach Route kann die Reise Wochen oder sogar Monate dauern. Der bekannteste und meistbegangene Weg ist der Camino Francés, der…
-
Packliste für den Jakobsweg: Alles, was du brauchst
Eine der wichtigsten Vorbereitungen für den Jakobsweg ist das Packen des richtigen Equipments. Zu viel Gepäck macht das Pilgern unnötig schwer, zu wenig kann dich in schwierige Situationen bringen. Die goldene Regel lautet: Maximal 10 % deines Körpergewichts sollte dein Rucksack wiegen – idealerweise nicht mehr als 7–8 kg (ohne Wasser und Essen). Hier findest du eine ausführliche Packliste mit allem, was du für den Jakobsweg brauchst – und was du lieber zu Hause lässt! 1. Der richtige Rucksack für den Jakobsweg Ein guter Rucksack ist das A und O für eine angenehme Pilgerreise. 🔹 Empfohlene Größe: 35–50 Liter🔹 Gewicht: So leicht wie möglich (unter 1,5 kg)🔹 Wichtige Features:✅ Gepolsterte…
-
Kinhin-Meditation – die Gehmeditation aus dem Zen-Buddhismus
🚶 Kinhin – Die Gehmeditation im Zen Bedeutung:„Kin“ bedeutet gehen, und „Hin“ bedeutet achtsames Schreiten. Während Zazen die stille Sitzmeditation ist, ermöglicht Kinhin eine aktive Form der Meditation, bei der jede Bewegung bewusst ausgeführt wird. 📚 Ablauf der Kinhin-Meditation: 🪷 Ziel der Kinhin-Meditation: 🧠 Ein zentrales Konzept: „Jeder Schritt ist ein Schritt ins Jetzt. Kein Ziel, keine Eile. Nur dieser Schritt.“ Die Kinhin-Meditation zeigt, dass Meditation nicht nur in Stille und Stillstand praktiziert werden kann, sondern auch in Bewegung – und dass jeder Schritt ein Moment der vollkommenen Präsenz sein kann. Schau dir die Sitz-Meditation an: >>> ZAZEN
-
Die Zazen-Meditation – Die meist praktizierte buddhistische Meditation aus Japan
🧘 Zazen – Die Sitzmeditation im Zen Bedeutung:„Za“ bedeutet sitzen, und „Zen“ bedeutet Meditation. Zazen ist die grundlegende Praxis im Zen-Buddhismus und wird oft als „einfach nur sitzen“ beschrieben. Doch hinter dieser Einfachheit verbirgt sich eine tiefgründige Praxis zur Kultivierung von Achtsamkeit und innerer Klarheit. 📚 Ablauf der Zazen-Meditation: 🪷 Ziel der Zazen-Meditation: 🧠 Ein zentrales Konzept: Im Zen wird oft gesagt:„Sitze einfach. Sei ganz hier. Suche nichts. Sei nichts. Und doch: Sei vollkommen präsent.“ Zazen ist nicht nur eine Meditationstechnik, sondern eine Lebenshaltung – eine Praxis, die auf und abseits des Kissens fortgesetzt wird. Schau dir die Geh-Meditation an: >>> Kinhin
-
Warum Meditation: Ein Weg zu innerer Ruhe und Klarheit
Meditation ist längst nicht mehr nur ein spirituelles Ritual, sondern ein anerkanntes Werkzeug zur Förderung von mentaler Gesundheit, Stressabbau und innerem Frieden. In unserer hektischen Welt sehnen sich immer mehr Menschen nach einem Anker, der ihnen hilft, den Geist zu beruhigen und den Moment bewusst wahrzunehmen. Was ist Meditation eigentlich? Meditation ist eine Praxis, bei der der Geist auf einen bestimmten Fokus gerichtet wird – sei es auf den Atem, ein Mantra oder einfach nur auf das Hier und Jetzt. Das Ziel ist nicht, die Gedanken völlig abzuschalten, sondern sie bewusst wahrzunehmen, ohne an ihnen festzuhalten. Die Praxis der Meditation reicht Tausende von Jahren zurück und ist in vielen Kulturen…