Naturheilkunde
-
Feigenblättertee Wirkung: Die Kraft der Feigenblätter für Gesundheit
Einleitung In der Welt der Naturheilkunde entdecken immer mehr Menschen die vielfältigen Vorteile von Pflanzentees. Einer davon, der noch als Geheimtipp gilt, ist Feigenblättertee. Die Blätter des Feigenbaums (Ficus carica) enthalten eine beeindruckende Mischung aus gesundheitsfördernden Wirkstoffen, die bei zahlreichen Beschwerden unterstützend wirken können. In diesem umfassenden Blogartikel erfährst du alles über die Wirkung von Feigenblättertee, seine Anwendung, Zubereitung und mögliche Nebenwirkungen. Inhaltsstoffe der Feigenblätter Die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Feigenblättertees sind auf die reichhaltigen Inhaltsstoffe zurückzuführen. Dazu gehören: Feigenblättertee Wirkung im Überblick 1. Blutzuckersenkende Wirkung Studien deuten darauf hin, dass Feigenblätter die Insulinsensitivität verbessern und den Blutzuckerspiegel regulieren können. Dies macht den Tee besonders interessant für Menschen mit Diabetes Typ…
-
Zusammenfassung des Buches „Gesunde Menschen“ von Arnold Ehret
Arnold Ehret war ein deutscher Naturheilkundler und Ernährungspionier, der insbesondere durch seine Theorien zur schleimfreien Heilkost und seine Ideen zur natürlichen Lebensweise bekannt wurde. Sein Buch „Gesunde Menschen“ fasst seine Erkenntnisse über die Ursachen von Krankheiten und die Wege zur vollkommenen Gesundheit zusammen. Er propagiert eine rein pflanzliche Ernährung, Fastenkuren und einen naturverbundenen Lebensstil als Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben. Der Schlüssel zu einem gesunden Leben ist für Ehret zweifelsfrei die „Entgiftung“ des Körpers. Grundprinzipien von Ehrets Lehre Ehret stellt die These auf, dass der menschliche Körper von Natur aus gesund ist und dass Krankheiten lediglich eine Folge von falscher Ernährung und Lebensweise sind. Der Hauptschuldige für fast…
-
Die schleimfreie Heilkost und Fasten nach Arnold Ehret – Ein Weg zur natürlichen Heilung
Arnold Ehret (1866–1922) war ein deutscher Naturheilkundler und Ernährungsphilosoph, der durch eigene gesundheitliche Probleme zur Entwicklung seines Ernährungskonzepts kam. Seine Theorie basiert auf der Vorstellung, dass fast alle Krankheiten durch falsche Ernährung entstehen, insbesondere durch den Konsum von Schleim bildenden Lebensmitteln wie Fleisch, Milchprodukten, gekochter Stärke und industriell verarbeiteten Produkten. Laut Ehret führt die Ansammlung von Schleim im Körper zu chronischen Erkrankungen, Trägheit und einem geschwächten Immunsystem. Um den Körper zu heilen und seine natürliche Kraft zurückzugewinnen, entwickelte er das Konzept der „schleimfreien Heilkost“. Diese basiert auf einer Ernährung aus frischem Obst, Blattgemüse und gelegentlich Nüssen oder Samen, kombiniert mit regelmäßigem Fasten. In seinen Bänden „Gesunde Menschen“ erläutert Ehret ausführlich,…
-
Master Cleanse Diet: Entgiften mit Zitrone und Cayennepfeffer
Die Master Cleanse Diet, auch bekannt als „Lemon Detox Diet“, ist eine beliebte Entgiftungskur, die in den letzten Jahren viele Anhänger gewonnen hat. Sie soll nicht nur dabei helfen, den Körper zu entgiften, sondern auch beim Abnehmen unterstützen. Der Fokus liegt auf einer speziellen Mischung aus Zitronensaft, Ahornsirup und Cayennepfeffer, die während der Diät konsumiert wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Master Cleanse Diät, das Zitronenwasser-Rezept und wie Sie diese Entgiftungskur richtig durchführen. Was ist die Master Cleanse Diät? Die Master Cleanse Diät wurde 1941 von Stanley Burroughs, einem amerikanischen Gesundheitspraktiker, entwickelt. Sie besteht aus einer saftigen Entgiftungskur, bei der der Konsum von festen Nahrungsmitteln komplett vermieden…
-
Körper entsäuern mit Natron
Natron ist eine Geheimwaffe und ein hervorragendes Hausmittel für die Entsäuerung und Entgiftung des Körpers. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass unser moderner Lebensstil – geprägt von schlechter Ernährung, Stress und Umweltgiften – zu einem unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt führt. Dies kann langfristig gesundheitliche Probleme hervorrufen. Mit wenig Geld kannst du aber dank Natron effektiv gegen die Symptome einer Übersäuerung entgegensteuern und deinem Körper helfen, Giftstoffe auszuleiten. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du, wie du mit Natron auf verschiedenen Wegen deinen Körper unterstützen kannst. Warum ist eine Übersäuerung problematisch? Unser Körper benötigt ein ausgeglichenes Säure-Basen-Verhältnis, um optimal zu funktionieren. Doch durch säurebildende Lebensmittel (wie Zucker, Fleisch, Kaffee und Softdrinks), Umweltgifte, Bewegungsmangel…
-
Heilsteine von Hildegard von Bingen: Mystik, Heilwirkung und Anwendung
Hildegard von Bingen war eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters. Ihre vielseitigen Werke auf den Gebieten der Musik, Theologie, Naturwissenschaften und Heilkunst haben bis heute Einfluss. Besonders ihre Sicht auf Heilsteine und ihre Verwendung zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit sind faszinierend. Hildegard von Bingen betrachtete Heilsteine nicht nur als materielle Objekte, sondern als lebendige Wesen, die durch ihre eigene Schwingung und Energie die Menschen heilen können. In diesem Artikel nehmen wir die „Heilsteine von Hildegard von Bingen“ unter die Lupe, um ihre Bedeutung, Wirkung und Anwendung im modernen Leben zu verstehen. >>> Lade hier die HEILSTEINE der Hildegard von Bingen als PDF herunter! Die Bedeutung der Heilsteine für…
-
Die Heilsteine der Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen, die im 12. Jahrhundert lebte, schrieb in ihren Werken, besonders in „Physica“ und „Causae et Curae“, über zahlreiche Heilsteine und ihre heilenden Eigenschaften. Sie ordnete den Steinen nicht nur physische Heilwirkungen zu, sondern betrachtete sie auch als Ausdruck göttlicher Schöpfung. Ihre Empfehlungen zur Anwendung von Heilsteinen basierten sowohl auf der physischen als auch auf der spirituellen Wirkung der Steine. Hier ist eine Liste der Heilsteine, die Hildegard von Bingen in ihren Schriften erwähnte: Vier weitere bedeutende Heilsteine der Hildegard von Bingen Download PDF der Heilsteine Liste von Hildegard von Bingen Anwendung und Nutzung von Heilsteinen nach Hildegard von Bingen Die Anwendung der Heilsteine von Hildegard von Bingen…
-
Wörtliche Zitate und Empfehlungen von Hildegard von Bingen
Die Benediktinerin, die für ihre medizinischen Texte und Beiträge auch außerhalb der Kirche recht berühmt ist, verfasste zwei Bücher zum Thema Gesundheit und Medizin mit den Titeln Physica und Causae et Curae . Während das erste die medizinischen Eigenschaften verschiedener Dinge der physischen Welt – von Steinen, Pflanzen und Tieren – beschreibt, befasst sich das zweite mit den Ursachen und Heilmitteln bestimmter Krankheiten. Die medizinische Kenntnis der Hildegard beruhte auf ihrer eigenen praktischen Erfahrung mit den Kräutern und Pflanzen, die im Klostergarten wuchsen, und mit der Anwendung von Heilmethoden bei Kranken, sowie auf dem Studium antiker griechisch-römischer medizinischer Quellen. Im Einklang mit der katholischen Tradition betrachtet die Hildegard den Menschen im Licht der Schöpfungsgeschichte…
-
Hildegard von Bingen: Nervenkekse, Veilchencreme und ihre Heilansätze
Hildegard von Bingen, eine herausragende Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts, hat nicht nur als Mystikerin und Äbtissin, sondern auch als Pionierin der Naturheilkunde einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Hildegard von Bingen Medizin zeigt ihre umfassenden Kenntnisse über die heilenden Eigenschaften von Pflanzen und deren Verwendung in der Ernährung und Gesundheit. In diesem Artikel zeigen wir die Bedeutung der Nervenkekse nach Hildegard von Bingen auf, die Wirkung von Lungenkraut und Veilchencreme, die Praktiken des Aderlasses und das Fasten sowie die Verwendung von Galgant in ihrer Heilkunde. Nervenkekse nach Hildegard von Bingen Die Nervenkekse sind ein einfaches, aber wirkungsvolles Rezept, das Hildegard von Bingen entwickelte, um die Nerven zu stärken und das allgemeine…
-
Hildegard von Bingen und ihre Medizin
Die Medizin von Hildegard von Bingen ist ein faszinierendes Thema, das die ganzheitliche Sichtweise der Heilkunst im Mittelalter widerspiegelt. Hildegard, die im 12. Jahrhundert lebte, war eine Visionärin und Äbtissin, die ihr Leben der Erforschung von Naturheilkunde, Mystik und Spiritualität widmete. Ihre medizinischen Ansätze basierten auf einer umfassenden Beobachtung der Natur und deren heilender Wirkung auf den Menschen. Sie glaubte, dass Körper, Geist und Seele in einem engen Zusammenhang stehen und dass die Gesundheit des Körpers nur dann gewährleistet werden kann, wenn auch die seelischen und geistigen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Ein zentraler Aspekt ihrer Medizin ist die Verwendung von natürlichen Heilmitteln, die aus Kräutern, Pflanzen und Mineralien gewonnen werden. Hildegard…













