Colostrum: Wirkung und Anwendung
Colostrum, auch als Biestmilch bekannt, ist die Erstmilch von Säugetieren, insbesondere von Kühen, die in den ersten Stunden nach der Geburt produziert wird. Diese nährstoffreiche Milch enthält zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe, die das Immunsystem stärken und den Körper in vielfältiger Weise unterstützen. In diesem Artikel erfährst du alles über die Wirkung von Colostrum, verschiedene Darreichungsformen wie Colostrum-Kapseln oder -Pulver, die Anwendungsgebiete und mögliche Nebenwirkungen.
Colostrum – klinisch erwiesenes Therapeutikum
Colostrum ist in Fachkreisen dafür bekannt, überragende Schutzmaßnahmen in der Behandlung von Infektionen zu bieten. Sie enthält wie die Muttermilch eine Fülle an bioaktiven Wirkstoffen, die bei vielen Arten von Beschwerden helfen. Hier sind die erstaunlichen Wirkungen zu Colostrum,
Die Wirkung von Colostrum
Colostrum enthält eine Vielzahl an bioaktiven Substanzen, darunter:
- Immunglobuline (Antikörper): Stärken das Immunsystem und helfen bei der Abwehr von Krankheitserregern.
- Wachstumsfaktoren: Unterstützen die Regeneration von Zellen und Geweben.
- Aminosäuren und Proteine: Fördern den Muskelaufbau und die Zellgesundheit.
- Lactoferrin: Besitzt antibakterielle und antivirale Eigenschaften.
- Vitamine und Mineralstoffe: Tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.
Colostrum wird oft zur Stärkung des Immunsystems, zur Regeneration nach Krankheiten und zur Unterstützung der Darmgesundheit eingesetzt.
Anwendungsgebiete von Colostrum
Colostrum findet in verschiedenen Bereichen Anwendung:
- Immunsystem-Stärkung: Besonders in der Erkältungszeit kann Colostrum vorbeugend eingesetzt werden.
- Darmgesundheit: Die Inhaltsstoffe unterstützen eine gesunde Darmflora und können bei Verdauungsproblemen helfen.
- Sport und Regeneration: Aufgrund der Wachstumsfaktoren ist Colostrum bei Sportlern beliebt.
- Unterstützung der Leber: Studien zeigen positive Effekte auf die Leberfunktion.
- Hautgesundheit: Colostrum kann entzündungshemmend wirken und die Wundheilung fördern.
Colostrum-Produkte: Pulver, Kapseln & Spritzen
Colostrum ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:
- Colostrum-Kapseln: Praktisch für die tägliche Einnahme, enthalten hochkonzentriertes Colostrum.
- Colostrum-Pulver: Kann in Smoothies oder Shakes eingerührt werden.
- Colostrum-Spritzen: Werden medizinisch in speziellen Fällen angewendet.
Colostrum kaufen: Worauf achten?
Beim Kauf von Colostrum-Produkten sollte auf folgende Aspekte geachtet werden:
- Qualität und Herkunft: Bio-Colostrum aus kontrollierter Tierhaltung ist vorzuziehen.
- Verarbeitungsmethode: Schonende Verarbeitung erhält die bioaktiven Inhaltsstoffe.
- Frei von Zusatzstoffen: Natürliches Colostrum ist am wirksamsten.
Erfahrungen und Studien zu Colostrum
Zahlreiche Studien und Erfahrungsberichte deuten auf positive Effekte von Colostrum hin. Insbesondere im Bereich Immunabwehr und Darmgesundheit gibt es vielversprechende Ergebnisse. Der Forscher Barry T. Rouse stellte schon 1976 fest: “Kuh-Colostrum Zellen mit Antikörpern waren in der Lage, Zellen, die mit Herpes Simplex Viren infiziert waren, abzutöten.“* Es folgten zahlreiche weitere Studien zur medizinischen Wirkungsweise von Colostrum bis heute. Quelle*(Rouse, B.T. et al., 1976 Infection and Immunity, 13, S.1433f.)
Colostrum ist außerdem ein starkes Antioxidans. Professor Josef Beuth aus Köln zeigte in einem Test, wie die Konzentration von Radikalen bei Zugabe von Colostrum signifikant abnahm. Damit erwies er die hohe antioxidative Wirkung, die für einen gut funktionierenden Stoffwechsel von hoher Bedeutung ist. Quelle: Ärztezeitung
Sehenswerte BR-Reportage zu Colostrum
Auch beim den Öffentlich-Rechtlichen hat Colostrum für Aufsehen gesorgt. In dieser kleinen Reportage „zu „Ist Kolostrum von Kühen auch für Menschen gesund?“ erzählt eine Tierarzt-Tochter von ihren Erfahrungen:
„Weil ich die Tierarzttocher bin und schon von Kindesbeinen an eigentlich den Wert von so einer ersten Milch […] erfahren habe. Seit fünf Jahren nehmen wir, mein Mann und ich, dieses Kolostrum. Man fühlt sich damit wohl. Man hat keine Grippe, keinen Schnupfen, keine Erkältung und sollte sich mal irgendwo ein kleines Herpesbläschen zeigen – das wird auch durch das Kolostrum vertrieben.“
Quelle der Reportage vom 17.04.2020: ARD Mediathek
Nebenwirkungen von Colostrum
In der Regel ist Colostrum gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen können jedoch allergische Reaktionen (z. B. bei Milchallergikern) oder leichte Verdauungsbeschwerden sein.
Wird Colostrum den Kühen weggenommen?
Ein wichtiger ethischer Aspekt ist die Frage, ob Colostrum den Kühen weggenommen wird. In der Regel wird Colostrum erst dann für den menschlichen Gebrauch gewonnen, nachdem das neugeborene Kalb ausreichend mit der nährstoffreichen Erstmilch versorgt wurde. Natürlicherweise produzieren Kühe deutlich mehr Colostrum als die Kälber brauchen. Landwirtschaftliche Betriebe, die Colostrum für Nahrungsergänzungsmittel gewinnen, achten darauf, dass die Kälber zuerst ihre notwendige Menge erhalten. Bio-zertifizierte Hersteller legen dabei besonderen Wert auf artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Praktiken. Es ist daher ratsam, beim Kauf auf die Herkunft und Zertifizierungen des Colostrums zu achten.
Fazit
Colostrum ist ein natürliches Superfood mit vielfältigen positiven Eigenschaften. Ob als Kapseln, Pulver oder medizinische Spritzen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Wer Colostrum in seine Ernährung integrieren möchte, sollte auf eine hohe Qualität und Reinheit achten.
>>> Erfahre mehr über die Bedeutung von Magermilchprodukten für die Gesundheit
>>> Kennst du schon die Acidophilus-Milch?
>>> Wie du Goldene Milch Pulver selbst herstellst