Nagel löst sich vom Nagelbett – Was tun?
Ein Nagel, der sich vom Nagelbett löst, ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch beunruhigend. Es kann aus verschiedenen Gründen passieren und ist oft mit einer Verletzung oder einer Infektion verbunden. Wenn du feststellst, dass sich dein Nagel vom Nagelbett löst, solltest du nicht in Panik geraten. Stattdessen ist es wichtig, sofort zu handeln, um weitere Schäden zu vermeiden und die Heilung zu unterstützen.
Überblick
Ursachen für das Ablösen des Nagels (Onycholisis)
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Nagel sich vom Nagelbett lösen kann. Zu den häufigsten zählen:
- Trauma oder Verletzung: Ein Stoß, ein Quetschung oder das Einklemmen des Fingers oder Zehs kann dazu führen, dass sich der Nagel von seinem Bett ablöst. Häufig kommt es bei Unfällen oder Sportunfällen vor.
- Nagelpilz: Eine Pilzinfektion kann den Nagel schwächen und dazu führen, dass er sich von der Nagelplatte löst. Oft geht dies mit einer Farbveränderung und Verdickung des Nagels einher.
- Infektionen: Bakterielle Infektionen können das Nagelbett und den Nagel beeinträchtigen und dazu führen, dass sich der Nagel löst. Diese Infektionen sind häufig durch offene Wunden am Nagelbett bedingt.
- Falsche Nagelpflege: Zu viel Druck auf den Nagel, das Schneiden von Nägeln zu kurz oder das häufige Tragen von zu engen Schuhen kann das Nagelbett belasten und zur Ablösung des Nagels führen.
- Medizinische Bedingungen: Erkrankungen wie Psoriasis, Diabetes oder schlechte Blutzirkulation können das Risiko für Nagelprobleme erhöhen und das Ablösen des Nagels begünstigen.
Symptome eines losen Nagels
Die Symptome sind meist eindeutig und beinhalten:
- Der Nagel hebt sich sichtbar vom Nagelbett ab.
- Der Nagel kann schmerzhaft sein, besonders bei Berührung.
- Rötungen, Schwellungen oder Eiter können auf eine Infektion hinweisen.
- In manchen Fällen kann der Nagel auch verfärbt oder dunkler erscheinen, was auf eine Blutung unter dem Nagel hindeutet.
Was kannst du tun, wenn sich dein Nagel vom Nagelbett löst?
Wenn du feststellst, dass sich dein Nagel vom Nagelbett löst, ist es wichtig, schnell zu handeln. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:
1. Reinige die betroffene Stelle
Stelle sicher, dass der betroffene Bereich sauber ist, um Infektionen zu vermeiden. Wasche die Hand oder den Fuß vorsichtig mit warmem Wasser und milder Seife. Tupfe die Stelle danach sanft mit einem sauberen Handtuch trocken.
2. Desinfiziere die Wunde
Wenn der Nagel nicht nur locker ist, sondern auch eine Wunde im Nagelbett hinterlässt, solltest du diese mit einem antiseptischen Mittel desinfizieren. Vermeide alkoholhaltige Lösungen, da diese den Bereich austrocknen und den Heilungsprozess verzögern können.
3. Schütze den Nagel
Wenn der Nagel nur teilweise vom Nagelbett abgelöst ist, kann er sehr anfällig für Verletzungen oder Infektionen sein. Decke den betroffenen Bereich mit einem sterilen Verband oder einem Pflaster ab, um ihn vor äußeren Einflüssen zu schützen. Achte darauf, den Verband regelmäßig zu wechseln, besonders wenn er feucht wird.
4. Vermeide Druck und Reibung
Trage lockere, bequeme Kleidung oder Schuhe, die den betroffenen Nagel nicht zusätzlich belasten. Druck oder Reibung können die Heilung verlangsamen und Schmerzen verursachen.
5. Kühle den Bereich
Falls der Bereich schmerzt oder geschwollen ist, kann eine kühlende Kompresse helfen, die Beschwerden zu lindern. Achte darauf, die Kompresse nicht direkt auf die Haut zu legen, sondern ein Tuch dazwischenzulegen.
6. Suche einen Arzt auf
Wenn der Nagel sich aufgrund einer Verletzung oder Infektion vom Nagelbett löst, solltest du einen Arzt oder Dermatologen aufsuchen. Besonders, wenn die Schmerzen stark sind, eine Infektion vorliegt oder der Nagel komplett abgerissen ist, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. In manchen Fällen kann der Arzt den Nagel neu anbringen oder eine Behandlung zur Bekämpfung einer Infektion verschreiben.
7. Geduld und Nachsorge
Der Heilungsprozess kann je nach Schwere des Problems mehrere Wochen bis Monate dauern. Wenn der Nagel aufgrund einer Verletzung abgelöst wurde, wächst er in der Regel wieder nach. Bei Pilzinfektionen oder anderen Erkrankungen kann eine längerfristige Behandlung notwendig sein.
Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?
Es gibt einige Anzeichen, bei denen du auf jeden Fall einen Arzt konsultieren solltest:
- Starke Schmerzen oder Schwellungen, die nicht abklingen.
- Anzeichen einer Infektion wie Eiter, Rötung oder Fieber.
- Der Nagel löst sich vollständig oder fast vollständig ab.
- Blutungen unter dem Nagel oder im Nagelbett.
- Der Nagel wächst nicht richtig nach oder weist abnormale Veränderungen auf.
Fazit
Das Ablösen eines Nagels vom Nagelbett ist unangenehm, aber meist kein Grund zur Panik. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kannst du den Heilungsprozess unterstützen und weitere Komplikationen vermeiden. Sollte die Situation jedoch ernster sein oder sich der Zustand nicht verbessern, ist der Besuch beim Arzt unerlässlich.
Häufig gestellte Fragen zu „Nagel löst sich vom Nagelbett“
Was tun, wenn der Nagel sich löst?
Durchblutung fördern und den Nagel gut vor äußere Druckbelastung schützen. Gegebenenfalls einen Facharzt aufsuchen.
Welcher Mangel führt zu Nagelablösung?
Wenn nicht die Verletzung die Ursache für die Nagelablösung ist, dann können Diabetes oder Eisenmangel eine Rolle dafür spielen. Auch stehen Erkrankungen der Schilddrüse im Zusammenhang mit der Nagelablösung.
Was tun, wenn der Nagel komplett ab ist?
Sollte der Nagel komplett ab sein, ist es besser, einen Dermatologen aufzusuchen, um Folgeschäden wie Infektionen und Entzündungen zu verhindern.
Kann ein neuer Nagel wachsen?
Unter den alten Nägel wachsen ständig neue Nagelschichten. Auch bei fehlenden Nägeln können Nägel neu wachsen. Allerdings hängt die Schnelligkeit des Wachstums davon ab, ob man eine Grunderkrankung wie Diabetes hat oder unter Durchblutungsstörungen leidet. Diese Symptome können das Wachstum sehr verzögern.