Abnehmen
-
Abnehmrechner – Wie viele Kalorien darf ich pro Tag essen, um abzunehmen?
Berechne hier deinen Kalorienbedarf für den Tag, wenn du abnehmen möchtest. Der Rechner zieht 300 Kalorien pro Tag ab, damit ein Kaloriendefizit entsteht. Trage deine Daten ein und erhalte dein Ergebnis. Die tägliche Kalorienmenge ändert sich, wenn du Gewicht verlierst. Daher aktualisiere das Ergebnis, wenn du Fortschritte machst und Gewicht verlierst. Bitte beachte, dass du hier auch dein Geschlecht, dein Alter und dein Aktivitätslevel korrekt einträgst. Kalorienrechner Kalorienrechner Gewicht (kg): Körpergröße (cm): Alter (Jahre): Geschlecht: MännlichWeiblich Aktivitätslevel: Sitzend (kaum Bewegung)Leichte Aktivität (1-3 Tage Sport pro Woche)Mäßig aktiv (3-5 Tage Sport pro Woche)Sehr aktiv (täglicher Sport)Extrem aktiv (körperlich anstrengender Beruf) Berechnen >>> Hier geht es zum Nährwertrechner
-
Die ungeahnte Wirkung des Auberginensafts: Damit schmilzt das Fett
Auberginensaft mag nicht die bekannteste Form der Gemüsesäfte sein, doch seine gesundheitlichen Vorteile sind bemerkenswert. Seit Jahrhunderten wird die Aubergine in verschiedenen Kulturen als Heilpflanze geschätzt – insbesondere im alten Indien. In diesem Artikel entdecken wir die geheime Wirkung von Auberginensaft und zeigen, wie man ihn zubereiten kann. Die Bedeutung der Aubergine im alten Indien In der ayurvedischen Medizin wurde die Aubergine aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften hoch geschätzt. Man glaubte, dass sie die Verdauung fördert, den Stoffwechsel anregt und bei der Reinigung des Blutes hilft. Zudem wurde die Aubergine in traditionellen Heilrezepten zur Behandlung von Entzündungen und Hauterkrankungen eingesetzt. Besonders hervorzuheben ist ihre Nutzung zur Regulierung des Blutzuckerspiegels, was sie…
-
Bei Diät Kopfschmerzen und andere Symptome
Kopfschmerzen sind ein häufiges Begleitsymptom bei verschiedenen Diäten und Ernährungsumstellungen. Sie können durch Faktoren wie niedrigen Blutzuckerspiegel, Dehydration oder den Entzug bestimmter Substanzen verursacht werden. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen von Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Diäten wie Intervallfasten, Low-Carb-Ernährung und allgemeinem Gewichtsverlust. Ursachen von Kopfschmerzen bei Diäten 1. Niedriger Blutzuckerspiegel Ein häufiger Auslöser für Kopfschmerzen während einer Diät ist ein niedriger Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie). Wenn die Nahrungsaufnahme reduziert wird, sinkt der Glukosespiegel im Blut, was zu Kopfschmerzen führen kann. Dies tritt besonders bei Diäten auf, die lange Essenspausen vorsehen, wie beispielsweise beim Intervallfasten. Die Umstellung des Blutzuckerspiegels beeinflusst das hormonelle System des Körpers, weswegen dies auch ein hormonell bedingter…
-
Fencheltee zum Abnehmen: Wirkung, Rezepte und Tipps
Schon Hildegard von Bingen empfahl Fenchel bei allen möglichen Leiden als Heilmittel. Fenchel ist vor allem ein echter Geheimtipp für alle, die auf natürliche Weise abnehmen möchten. Besonders Fenchelwasser und Fencheltee können dabei helfen, den Stoffwechsel zu unterstützen und lästige Pfunde loszuwerden. In diesem Artikel erfährst du alles über die Wirkung von Fencheltee, wie du Fenchelwasser selbst herstellen kannst und wie es gezielt gegen Bauchfett hilft. Außerdem gibt es leckere Rezepte für die tägliche Anwendung. Warum Fenchelwasser beim Abnehmen hilft Fenchel enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Antioxidantien und Ballaststoffe, die eine positive Wirkung auf den Körper haben. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Fenchelwasser für die Gewichtsreduktion: Fencheltee…
-
Almased oder Yokebe – Was ist besser?
Wenn es um Abnehmshakes geht, gehören Almased und Yokebe zu den bekanntesten Marken auf dem Markt. Beide versprechen eine schnelle Gewichtsreduktion durch eine proteinreiche Ernährung. Doch welches der beiden Produkte ist wirklich besser? In diesem Artikel vergleichen wir Almased und Yokebe in Bezug auf Effektivität beim Abnehmen, Inhaltsstoffe, Wirkung, Geschmack und Preis-Leistungs-Verhältnis. Zusätzlich gehen wir auf mögliche Nebenwirkungen ein und geben Tipps zur richtigen Anwendung. Inhaltsstoffe von Almased und Yokebe im Vergleich Sowohl Almased als auch Yokebe setzen auf eine Mischung aus Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. Hier ein genauer Blick auf die Zusammensetzung: Fazit: Almased ist laktoseärmer, da es nur Magermilchjoghurtpulver enthält, während Yokebe Molkeproteine verwendet, die für Menschen mit…
-
Mit Natron abnehmen
Natron, auch bekannt als Natriumhydrogencarbonat, wird oft für die Haushaltspflege, das Backen und zur Entsäuerung des Körpers verwendet. Doch wusstest du, dass Natron auch beim Abnehmen helfen kann? In diesem Artikel erfährst du, wie du Natron gezielt zur Gewichtsreduktion einsetzen kannst und welche Vorteile es für deinen Stoffwechsel hat. Warum kann Natron beim Abnehmen helfen? Natron wirkt im Körper basisch und kann helfen, den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren. Eine Übersäuerung kann den Stoffwechsel verlangsamen und die Fettverbrennung hemmen. Indem Natron den pH-Wert ausgleicht, kann es folgende Vorteile für die Gewichtsabnahme haben: Wie verwendet man Natron zum Abnehmen? 1. Natron-Wasser trinken Eine der einfachsten Möglichkeiten, Natron in deine Abnehm-Routine zu integrieren, ist…
-
Kurzkettige Fettsäuren: Ihre Bedeutung für das Abnehmen
Kurzkettige Fettsäuren (KFFAs) sind eine besondere Art von Fettsäuren, die in unserem Körper und in vielen Lebensmitteln vorkommen. Sie spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit und können sogar beim Abnehmen helfen. Was sind kurzkettige Fettsäuren? Kurzkettige Fettsäuren sind Fettsäuren, die aus weniger als sechs Kohlenstoffatomen bestehen. Die wichtigsten kurzkettigen Fettsäuren sind Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure. Diese Fettsäuren entstehen vor allem durch den Abbau von Ballaststoffen durch die Bakterien im Darm. Der Fermentationsprozess im Dickdarm liefert diese wertvollen Verbindungen, die dann in den Blutkreislauf aufgenommen werden. Wie wirken kurzkettige Fettsäuren auf die Gesundheit? Kurzkettige Fettsäuren haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die für eine gesunde Ernährung und Lebensweise entscheidend sind: Kurzkettige Fettsäuren…
-
Beta-Hydroxybutyrat: Exogene Ketone und Abnehmen mit BHB
Beta-Hydroxybutyrat (BHB) ist eine der drei Haupt-Ketonkörper, die der Körper während der Ketose produziert. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Energieversorgung des Gehirns und der Muskeln, insbesondere wenn der Glukosespiegel niedrig ist. In diesem Artikel erfährst du alles über die Wirkung von Beta-Hydroxybutyrat und seinen Einfluss auf das Abnehmen. Wirkung von Beta-Hydroxybutyrat Beta-Hydroxybutyrat dient als alternative Energiequelle, wenn die Kohlenhydratspeicher im Körper erschöpft sind. Dies geschieht beispielsweise bei einer ketogenen Ernährung oder beim Fasten. Die wichtigsten Vorteile von BHB sind: Beta-Hydroxybutyrat in der Apotheke BHB ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich und kann in Apotheken oder Online-Shops bezogen werden. Oft wird es in Form von: Beim Kauf sollte darauf geachtet werden,…
-
Die Dukan-Diät: Ein Leitfaden zur Phase 4 (Erhaltungsphase)
Die vierte Phase der Dukan-Diät, auch bekannt als Erhaltungsphase, ist das ultimative Ziel Ihrer Reise zur Gewichtsabnahme. Diese Phase ist nicht zeitlich begrenzt, sondern stellt einen dauerhaften Lebensstil dar, der Ihnen hilft, Ihr Wunschgewicht langfristig zu halten. In diesem Artikel erklären wir die Prinzipien dieser Phase, geben praktische Tipps und bieten Inspiration für eine ausgewogene und genussvolle Ernährung. Die Grundlagen der Phase 4 Die Erhaltungsphase ist die letzte und entscheidende Phase der Dukan-Diät. Sie basiert auf der Aufrechterhaltung der während der Diät erlernten gesunden Gewohnheiten und bietet gleichzeitig Flexibilität, um das Leben zu genießen. Die drei goldenen Regeln der Phase 4: Erlaubte Lebensmittel in Phase 4: In dieser Phase gibt…
-
Die Dukan-Diät: Ein Leitfaden zur Phase 3 (Stabilisierungsphase)
Die dritte Phase der Dukan-Diät, auch als Konsolidierungsphase bekannt, ist entscheidend, um den hart erarbeiteten Gewichtsverlust langfristig zu sichern. In dieser Phase wird die Ernährung langsam wieder erweitert, ohne dass es zu einer Gewichtszunahme kommt. Ziel ist es, gesunde Essgewohnheiten zu festigen und den gefürchteten Jojo-Effekt zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Phase 3 funktioniert, welche Lebensmittel erlaubt sind, und Sie erhalten praktische Tipps und Rezeptideen. Die Grundlagen der Phase 3 Die Konsolidierungsphase dient der Stabilisierung des Wunschgewichts und dauert pro abgenommenem Kilogramm genau 10 Tage. Wenn Sie also 10 kg abgenommen haben, sollten Sie 100 Tage in dieser Phase bleiben. Erlaubte Lebensmittel in Phase 3 Die…


















