Magnesiummilch – Sanfte Hilfe bei Sodbrennen und Verstopfung

Magnesiummilch, auch bekannt als Magnesiumhydroxid, ist ein altbewährtes Hausmittel, das vielen bei Sodbrennen, Magensäureproblemen oder auch Verstopfung schnelle Linderung verschafft. Obwohl der Name etwas kurios klingt, steckt dahinter ein effektives und vielseitiges Mittel – rezeptfrei erhältlich, einfach anzuwenden und für viele Menschen gut verträglich.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was Magnesiummilch ist
  • Wofür sie gut ist
  • Wie und wann man sie einnimmt
  • Welche Nebenwirkungen möglich sind
  • Die Vorteile der Anwendung
  • Und Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Plus: Hinweise zu Magnesiummilch als Abführmittel, wo man sie kaufen kann, und speziell zum Angebot bei dm

Was ist Magnesiummilch?

Magnesiummilch ist eine Suspension von Magnesiumhydroxid in Wasser. Sie sieht aus wie Milch, schmeckt leicht kreidig und wirkt neutralisierend und abführend – je nach Dosierung. Medizinisch zählt sie zu den Antazida (Mittel gegen Magenübersäuerung) und zu den osmotischen Laxantien (Mittel gegen Verstopfung). Neben anderen Formen von Magnesium gilt Magnesiummilch als verträglich.

Wofür ist Magnesiummilch gut?

1. Gegen Sodbrennen & Übersäuerung:
Magnesiummilch neutralisiert überschüssige Magensäure und hilft bei Beschwerden wie saurem Aufstoßen, Brennen im Oberbauch und Druckgefühl nach dem Essen.

2. Gegen Verstopfung:
Durch ihre osmotische Wirkung zieht sie Wasser in den Darm. Das macht den Stuhl weicher und fördert die Entleerung – oft über Nacht.

Wann sollte man Magnesiummilch einnehmen?

  • Bei Magenproblemen: nach dem Essen oder bei akuten Beschwerden
  • Bei Verstopfung: am besten abends, da die Wirkung in der Regel nach 6–8 Stunden einsetzt
  • Wichtig: Immer ausreichend Wasser trinken und die empfohlene Dosierung beachten

Nebenwirkungen von Magnesiummilch

Wie bei jedem Arzneimittel kann es zu Nebenwirkungen kommen – besonders bei zu hoher Dosierung:

  • Häufig: Durchfall, weicher Stuhl
  • Gelegentlich: Bauchkrämpfe, Blähungen
  • Selten: Elektrolytstörungen, v. a. bei Langzeitanwendung
  • Vorsicht bei Nierenerkrankungen, da überschüssiges Magnesium nicht richtig ausgeschieden werden kann

Vorteile von Magnesiummilch

✅ Schnelle Linderung bei Sodbrennen
✅ Natürliches Abführmittel bei gelegentlicher Verstopfung
✅ Rezeptfrei erhältlich
✅ Meist gut verträglich
✅ Einfach anzuwenden (flüssig oder als Tablette)
✅ Kombinierbar mit anderen Mitteln (z. B. bei Darmreinigung)

Magnesiummilch als Abführmittel

Wenn der Darm träge ist, wirkt Magnesiummilch als Abführmittel besonders sanft. Sie bindet Wasser im Darm, erhöht das Stuhlvolumen und regt dadurch die natürliche Darmbewegung an – ganz ohne Reizstoffe oder Abhängigkeitseffekt. Sie ist ideal für gelegentliche Verstopfung, etwa bei Reisen, ballaststoffarmer Ernährung oder Stress. Aber Achtung: Bei häufiger Anwendung kann es zu Elektrolytverschiebungen kommen – also bitte nicht zur Dauerlösung machen.

Magnesiummilch kaufen – worauf achten?

Magnesiummilch ist rezeptfrei erhältlich – in Apotheken, Online-Shops, und Drogerien. Beim Kauf solltest du auf folgendes achten:

  • Reiner Wirkstoff: Magnesiumhydroxid
  • Möglichst zuckerfrei und ohne künstliche Aromen
  • Gute Dosierbarkeit – z. B. mit Messbecher
  • Suspension bevorzugt, da sie schneller wirkt als Tabletten

Tipp: In Apotheken bekommst du meist auch Beratung zur passenden Dosierung und Anwendung.

Magnesiummilch bei dm – was gibt es dort?

Bei dm findest du unter der Hausmarke „DAS gesunde PLUS“ verschiedene Produkte mit Magnesium, allerdings nicht immer klassisches Magnesiumhydroxid in Suspension. Häufig sind es Nahrungsergänzungsmittel oder Brausetabletten zur Magnesiumversorgung. Wenn du speziell Magnesiummilch suchst, lohnt sich ein Blick ins Online-Angebot oder eine Nachfrage beim Personal – oder du greifst direkt auf Apothekenprodukte zurück.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Magnesiummilch dasselbe wie Magnesiumtabletten?

Nein. Magnesiummilch wirkt im Magen-Darm-Trakt und wird zur Behandlung von Sodbrennen oder Verstopfung verwendet – nicht zur Nahrungsergänzung.


Wie schnell wirkt Magnesiummilch?

Bei Sodbrennen oft innerhalb weniger Minuten. Als Abführmittel nach etwa 6 bis 8 Stunden.


Kann ich Magnesiummilch täglich nehmen?

Nicht empfehlenswert. Bei dauerhaften Beschwerden lieber ärztlich abklären lassen.


Ist Magnesiummilch vegan?

In den meisten Fällen ja – aber immer auf die Inhaltsstoffe achten.


Darf man Magnesiummilch in der Schwangerschaft einnehmen?

In Einzelfällen ja, aber bitte vorher Rücksprache mit dem Arzt halten.

Fazit zu Magnesiummilch

Magnesiummilch ist ein bewährtes und vielseitiges Mittel, das bei Magenbeschwerden und Verstopfung schnell helfen kann. Egal ob du unter gelegentlichem Sodbrennen leidest oder deinem Darm einen kleinen Schubs geben willst – Magnesiummilch bietet eine sanfte Lösung. Doch wie bei allen Mitteln gilt: Nicht übertreiben und bei Unsicherheiten lieber fachlichen Rat einholen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert