Abnehmen
-
Die Dukan-Diät: Ein Leitfaden zur Phase 2 (Aufbauphase)
Die zweite Phase der Dukan-Diät, auch als Cruise-Phase bekannt, ist der nächste Schritt auf Ihrem Weg zum Wunschgewicht. In dieser Phase wechseln sich reine Protein-Tage (P-Tage) mit Protein- und Gemüsetagen (PG-Tage) ab. Diese Kombination hilft, das Gewicht kontinuierlich zu reduzieren, bis Sie Ihr Zielgewicht erreicht haben. In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen der Phase 2, geben Ihnen einen Wochenplan und teilen köstliche Rezeptideen. Die Grundlagen der Phase 2 In der Aufbauphase wird die rein proteinreiche Ernährung der ersten Phase um kohlenhydratarme Gemüsesorten erweitert. Das Ziel dieser Phase ist ein moderater, aber stetiger Gewichtsverlust. Erlaubte Lebensmittel in Phase 2 Verbotene Lebensmittel: Regeln der Phase 2: Wochenplan für Phase 2 (1:1-Muster)…
-
Die Dukan-Diät: Ein Leitfaden mit Wochenplan und Rezeptideen
Die Dukan-Diät, entwickelt vom französischen Ernährungswissenschaftler Dr. Pierre Dukan, erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Menschen, die schnell und langfristig Gewicht verlieren möchten. Diese proteinreiche Diät hat sich durch ihre klaren Regeln und ihre vier Phasen einen Namen gemacht. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Dukan-Diät, erhalten einen Wochenplan für Phase 1 und können sich von köstlichen Rezepten inspirieren lassen. Was ist die Dukan-Diät? Die Dukan-Diät basiert auf einer hohen Proteinzufuhr und einer starken Reduktion von Kohlenhydraten. Sie gliedert sich in vier Phasen, die jeweils spezifische Regeln haben: Wochenplan für die Angriffsphase (Phase 1) Die Angriffsphase ist der Auftakt der Dukan-Diät und zeichnet sich durch eine rein…
-
Schädliche PUFAs: Warum man ungesättigte Fettsäuren meiden sollte
Dr. Ray Peat, ein renommierter Biochemiker und Physiologe, hat die Theorie der PUFAs (Polyunsaturated Fatty Acids) formuliert und warnte während seiner Lebzeit vor den schädlichen Auswirkungen von ungesättigten Fettsäuren auf den menschlichen Körper. Laut Peat stellen PUFAs eine der Hauptursachen für Entzündungen, hormonelle Ungleichgewichte und degenerative Erkrankungen dar. Dieser Artikel beleuchtet die Theorie von Dr. Peat und erklärt den Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, warum ungesättigte Fettsäuren schädlich sind und welche Fettsäuren bevorzugt werden sollten. Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren Fettsäuren sind organische Verbindungen, die zu den wichtigsten Makronährstoffen gehören. Sie bestehen aus langen Kohlenstoffketten, an denen Wasserstoffatome gebunden sind. Der Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren liegt…
-
Die Ray Peat Diät: Stoffwechsel ankurbeln und Gewicht verlieren
Die Ray-Peat-Diät: Ein Überblick Die Ray-Peat-Diät konzentriert sich auf den Verzehr von Fetten, Kohlenhydraten, Zucker und moderaten Mengen an Proteinen. Ziel ist es, die metabolische Gesundheit und das hormonelle Gleichgewicht durch pro-metabolische Ernährungsumstellungen zu fördern. Dabei werden gesunde Fette, moderate Proteine, Kohlenhydrate, Kaffee und in Maßen auch weißer Zucker konsumiert, während mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFAs) konsequent vermieden werden. Wer war Ray Peat? Raymond „Ray“ Peat (1936–2022) war ein promovierter Biologe mit einem Schwerpunkt auf Physiologie, der seit den 1960er-Jahren den menschlichen Körper und Hormone erforschte. 1968 begann er mit der Untersuchung von Progesteron und erweiterte seine Forschung später auf andere Hormone wie Schilddrüsenhormone und Östrogen. Dies führte schließlich zur Entwicklung…
-
Ray Peats revolutionäre Methode für deinen Stoffwechsel
Ray Peat hat eine einzigartige Theorie entwickelt, die den Stoffwechsel auf natürliche Weise ankurbelt und dir helfen kann, Fett effizienter zu verbrennen. Seine Ansätze basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und setzen auf Lebensmittel, die deinen Körper dabei unterstützen, optimal zu funktionieren. Doch was macht seine Methode so besonders, und welche Lebensmittel solltest du in deinen Alltag integrieren? 1. Ray Peats Theorie des Stoffwechsels Ray Peat glaubt, dass ein gesunder Stoffwechsel die Grundlage für allgemeines Wohlbefinden und effektive Fettverbrennung ist. Im Mittelpunkt steht die Idee, Stress auf zellulärer Ebene zu reduzieren und dem Körper die Energie zu geben, die er benötigt, um optimal zu arbeiten. Ein verlangsamter Stoffwechsel, oft verursacht durch Stress,…
-
So kannst du deinen Stoffwechsel effektiv ankurbeln
Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist der Schlüssel zu mehr Energie, einem aktiven Lebensstil und einem gesunden Körpergewicht. Doch wie kannst du deinen Stoffwechsel verbessern? Mit der richtigen Ernährung, Hausmitteln und ein paar cleveren Tipps kannst du ganz natürlich nachhelfen. Hier erfährst du, welche Lebensmittel den Stoffwechsel ankurbeln und welche Hausmittel dich unterstützen. 1. Was ist der Stoffwechsel und warum ist er wichtig? Dein Stoffwechsel (auch Metabolismus genannt) sorgt dafür, dass dein Körper Energie aus Nahrung gewinnt und diese effizient verwertet. Ein schneller Stoffwechsel hilft dir, Kalorien zu verbrennen, während ein langsamer Stoffwechsel dazu führen kann, dass sich dein Energieumsatz verringert. Zum Glück kannst du selbst einiges tun, um deinen Stoffwechsel…
-
7 Tage Fasten: Wie viel Gewicht kann man verlieren?
Fasten ist eine beliebte Methode, um Gewicht zu verlieren und den Körper zu reinigen. Besonders das 7-Tage-Fasten hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Doch wie viel Gewicht kann man in einer Woche tatsächlich verlieren, und welche Faktoren beeinflussen den Erfolg? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Gewichtsverlust beim 7-Tage-Fasten. Wie funktioniert das 7-Tage-Fasten? Das 7-Tage-Fasten ist eine Fastenmethode, bei der für einen Zeitraum von sieben Tagen auf feste Nahrung verzichtet wird. Stattdessen werden meist Flüssigkeiten wie Wasser, Kräutertees, Gemüsebrühen oder verdünnte Säfte konsumiert. Diese Methode gibt dem Körper eine Pause von der Verdauung und regt den Fettstoffwechsel an. Während der Fastenperiode schaltet der Körper in…
-
Nährwertrechner gratis – online berechnen
Achtest du darauf, wieviel Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette du zu dir nimmst? Für dein persönliches Makronährstoff-Verhältnis gibt es entsprechend auch eine unterschiedliche Kalorienmenge. Ein Kohlenhydrat hat 4 kcal, ein Eiweiß ebenfalls 4 kcal, Fett dagegen hat 9 kcal. Je nachdem, welchem Diät-Stil du folgst, ob Keto, Low Carb oder Low Fat, kannst du hier deine Makrostoffe jeweils eintragen und die Kalorien dafür ausrechnen. Nährwertrechner Nährwertrechner Kohlenhydrate (g): Eiweiß (g): Fett (g): Portionen: Berechnen Nährwertrechner oder Ketorechner Wenn du dem ketogenen Lebenstil folgst, dann trage bei den Kohlenhydraten maximal 30 Gramm ein. Den Rest kannst du ausprobieren und herausfinden, wieviel du sonst an Eiweiß und Fett essen kannst, um auf deine…
-
Gratis Kalorienrechner – täglichen Bedarf an Kalorien ermitteln
Berechne hier deinen Kalorienbedarf pro Tag. Dieser Rechner hilft dir, den Überblick über die tägliche Aufnahme an Energie beizubehalten. Esse nicht weniger als die Kalorien, die für dich pro Tag angezeigt werden, damit dein Stoffwechsel agil bleibt. Möchtest du hingegen abnehmen, dann ziehe 100 bis 200 Kalorien von deinen Tageskalorien ab. Kalorienrechner Kalorienrechner Gewicht (kg): Größe (cm): Alter: Geschlecht: MännlichWeiblich Aktivitätslevel: Wenig oder keine BewegungLeichte Bewegung (1-3 Tage/Woche)Mäßige Bewegung (3-5 Tage/Woche)Starke Bewegung (6-7 Tage/Woche)Sehr starke Bewegung (z. B. körperliche Arbeit) Berechnen Bedenke: Solltest du aktiv und schon sehr lange Kraftsport betreiben, dann ist das prozentuale Verhältnis von Muskeln und Fett in deinem Körper anders verteilt als durchschnittlich. Daher kann es…
-
Was ist ketogen? Das Konzept hinter der Keto Diät
Wie schnell kann ich mit der Keto-Diät abnehmen? Wenn du darüber nachdenkst, mit der Keto-Diät zu starten, fragst du dich wahrscheinlich: „Wie schnell kann ich abnehmen?“ Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem Ausgangsgewicht, deinem Stoffwechsel und deiner Konsequenz bei der Einhaltung der Ernährung. Viele Menschen verlieren in den ersten Wochen zwischen 2 und 5 Kilo, hauptsächlich durch den Verlust von Wassergewicht. Danach können es etwa 0,5 bis 1 Kilo Fett pro Woche sein, je nachdem, wie gut du die Keto-Diät in deinen Alltag integrierst. Der Keto-Lifestyle Die Keto-Diät ist mehr als nur eine Ernährungsweise – sie ist ein Lifestyle. Das Ziel ist es, deinen Körper in…















